Frisch aus dem Ofen
Neue Rezepte mit Sauerteig bei Krümelig
Rabarberbullar – Schwedische Sauerteig Schnecken mit Rhabarber
Rhabarberzeit ist meine liebste Zeit! Nicht nur, Rhabarber ein so vielseitiges Obst ist ist - ich denke da an fluffige Kuchen, süßes Kompott und spritzigen Sirup - sondern auch, weil jetzt der lange Winter ganz offiziell vorbei ist und der ganze Sommer noch vor uns...
Reines Einkornbrot mit Sauerteig
Heute habe ich mal wieder ein richtig ursprüngliches und herzhaftes Vollkornbrot für euch: Reines Einkornbrot mit Sauerteig. Das Urkornbrot kommt ganz ohne Weizen und ohne industrielle Hefe aus. Durch die lange Teigruhe über Nacht wird das Sauerteigbrot mit...
Der beste Nusszopf mit Sauerteig
Ich weiß nicht warum, aber Hefegebäck schmeckt und durftet für mich immer nach Frühling. Dieser Nusszopf mit Sauerteig enthält zwar keine industrielle Hefe, aber erfüllt auf jeden Fall den gleichen Effekt. Ihr könnt den fluffigen Brioche Zopf zu eurem Osterbrunch...

Grundlagen
Backen
mit Sauerteig
In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.
Sommerrezepte mit Sauerteig
Rabarberbullar – Schwedische Sauerteig Schnecken mit Rhabarber
Rhabarberzeit ist meine liebste Zeit! Nicht nur, Rhabarber ein so vielseitiges Obst ist ist - ich denke da an fluffige Kuchen, süßes Kompott und spritzigen Sirup - sondern auch, weil jetzt der lange Winter ganz offiziell vorbei ist und der ganze Sommer noch vor uns...
Einfache Dinkel Focaccia mit Sauerteig
Focaccia ist das ideale Sommerbrot! Eine gute Sauerteig Focaccia ist fluffig weich und eignet sich perfekt, um Grillsaucen, Dipps und Dressings aufzusaugen. Außerdem könnt ihr sie mit allem belegen, was der Kühlschrank oder der Garten hergibt: Tomaten, Zucchini,...
Saftige Beeren Muffins mit Streuseln und Sauerteig
Für diese Sauerteig Beeren Muffins mit Quark und Streuseln könnt ihr entweder frische Beeren aus dem Garten verwenden oder TK-Beeren aus dem Supermarkt. Das Rezept gelingt mit Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren oder auch mit einer Mischung aus...

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡
Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.
Sauerteig, aber süß!
Wusstet ihr, dass man mit Sauerteig nicht nur Brot und Brötchen, sondern auch Süßes backen kann? Du kannst die Hefe in fast allen Rezepten durch aktives Anstellgut ersetzen.
Rabarberbullar – Schwedische Sauerteig Schnecken mit Rhabarber
Rhabarberzeit ist meine liebste Zeit! Nicht nur, Rhabarber ein so vielseitiges Obst ist ist - ich denke da an fluffige Kuchen, süßes Kompott und spritzigen Sirup - sondern auch, weil jetzt der lange Winter ganz offiziell vorbei ist und der ganze Sommer noch vor uns...
Der beste Nusszopf mit Sauerteig
Ich weiß nicht warum, aber Hefegebäck schmeckt und durftet für mich immer nach Frühling. Dieser Nusszopf mit Sauerteig enthält zwar keine industrielle Hefe, aber erfüllt auf jeden Fall den gleichen Effekt. Ihr könnt den fluffigen Brioche Zopf zu eurem Osterbrunch...
Einfaches Grundrezept für süßes Sauerteig Gebäck
Alle Rezepte, die mit Hefe gebacken werden, könnt ihr auch mit Sauerteig backen. Und zwar nicht nur Brot und Brötchen, sondern auch süßes Gebäck wie Zimtschnecken, Rosinenbrot oder Schokobrötchen. Wenn ihr eure Familienrezepte in Sauerteigrezepte umrechnen wollt, habe...
Brote mit Sauerteig
Reines Einkornbrot mit Sauerteig
Heute habe ich mal wieder ein richtig ursprüngliches und herzhaftes Vollkornbrot für euch: Reines Einkornbrot mit Sauerteig. Das Urkornbrot kommt ganz ohne Weizen und ohne industrielle Hefe aus. Durch die lange Teigruhe über Nacht wird das Sauerteigbrot mit...
Schnelle Tortilla Wraps mit Sauerteig selber machen
Tortilla Wraps mit Sauerteig sind seit kurzem meine engsten Verbündeten, wenn es um Lebensmittelverschwendung und Mealprep geht. Wenn der Kühlschrank nur noch „ein bisschen von allem“ hergibt, mache ich Wraps zum Mittagessen: Übrig gebliebenes Ofengemüse, das letzte...
Rustikales Roggen Emmer Brot mit Sauerteig
Vor einigen Monaten habe ich bei der Bruckmayer Mühle einen jeweils einen großen Sack Einkorn- und Emmerkörner gekauft. In den Tagen danach bin ich ganz motiviert in die Rezeptentwicklung gestartet und habe einen Fehlversuch nach dem anderen aus dem Ofen geholt....
Knusprige Brötchen mit Sauerteig
Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig
Bei mir wecken Vinschgerl immer Kindheitserinnerungen an Familienurlaube in Bozen. Nach einem morgendlichen Spaziergang über eine (in meiner Erinnerung) ziemlich wackelige Brücke gab es zur Belohnung warme Vinschgerl zum Frühstück. Sie schmecken herzhaft und haben das...
Rezept für einfache Sauerteig Bagel
Wenn ihr auf der Suche nach ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch seid, dass versucht es doch mal mit diesen Sauerteig Bagel. Die Brötchen mit dem Loch in der Mitte werden in einer Lauge gekocht und erinnern deshalb an den Geschmack von klassischem...
Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker
Eines meiner liebsten Küchengeräte meine Getreidemühle*. Sie ist nicht nur wunderhübsch, sondern leistet seit Jahren treue Dienste. So auch bei diesem Rezept für knusprige Vollkornbrötchen mit Sauerteig. Sie bestehen nur aus Vollkornmehl (in meinem Fall selbst...
Resterezepte mit altem Anstellgut
Schnelle Tortilla Wraps mit Sauerteig selber machen
Tortilla Wraps mit Sauerteig sind seit kurzem meine engsten Verbündeten, wenn es um Lebensmittelverschwendung und Mealprep geht. Wenn der Kühlschrank nur noch „ein bisschen von allem“ hergibt, mache ich Wraps zum Mittagessen: Übrig gebliebenes Ofengemüse, das letzte...
Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei
Heute wird es schokoladig! Sauerteig Brownies sind (neben Zimtschnecken) eine meiner liebsten Leckereien für den Herbst. Sie sind außen knusprig und innen weich und cremig. Noch leicht warm sind sie die perfekte Belohnung nach einem langen Spaziergang im Wald. Ich hab...
Die besten Cantuccini mit Sauerteigresten
Eigentlich bemühe ich mich darum meinen Sauerteig so zu führen, dass so wenig wie möglich übrigbleibt. Einmal pro Woche wird gefüttert und die restliche Zeit wohnt er im Kühlschrank. Aber manchmal kommt das Leben dazwischen und der Starter im Glas wird einfach nicht...