Schnelle Tortilla Wraps mit Sauerteig selber machen

Tortilla Wraps mit Sauerteig sind seit kurzem meine engsten Verbündeten, wenn es um Lebensmittelverschwendung und Mealprep geht. Wenn der Kühlschrank nur noch „ein bisschen von allem“ hergibt, mache ich Wraps zum Mittagessen: Übrig gebliebenes Ofengemüse, das letzte Ei aus dem Sonntagsfrühstück oder ein Rest Hummus – all das landet auf dem Weizenfladen. Dann nur noch aufrollen und fertig ist ein schnelles Mittagessen, das jede Woche anders schmeckt.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Was sind Tortilla Wraps?

Tortilla Wraps sind dünne, weiche Fladenbrote. Ursprünglich stammen sie aus der mexikanischen Küche und sind unter anderem die Grundlage für Burritos, Quesadillas und Enchiladas. Tortillas können unter anderem aus Maismehl gemacht werden. Ich habe heute aber ein Rezept für Weizen Tortillas für euch. Ihr könnt die Wraps zum Beispiel auch mit Fallafel, Gemüse und Hummus füllen.

Darum werdet ihr sie lieben

  • Perfekt für Mealprep: Dieses Rezept für Tortilla Wraps mit Sauerteig ergibt 12 Fladenbrote. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 5 Tage frisch. Vor dem Servieren müsst ihr sie nur noch kurz in der Pfanne, Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
  • Schnell und einfach: Weil die Fladenbrote nur wenig Triebkraft brauchen, muss der Teig nur 30 Minuten ruhen und wenige Sekunden in der Pfanne backen.
  • Perfektes Resterezept: Euer Sauerteig muss nicht aktiv sein. Ihr könnt auch Sauerteigreste oder altes Anstellgut verwenden. Füllen könnt ihr die Wraps mit allem, was euer Kühlschrank so hergibt.
  • Ohne Backpulver und Hefe gelingen euch die perfekten Tortilla Wraps.
  • Weich und elastisch: Die Säure im Sauerteig sorgt dafür, dass die Wraps auch abgekühlt noch weich und elastisch bleiben und sich aufrollen lassen ohne zu brechen. Wenn die Wraps älter als 24 Stunden sind, kann es sein, dass ihr sie vor dem Füllen und Aufrollen nochmal kurz erhitzen müsst.

Zutaten: Was kommt in Tortilla Wraps?

  • Weizenmehl (Typ 550): Der relativ hohe Glutengehalt sorgt dafür, dass die Wraps weich und elastisch bleiben.
  • Wasser: Im Sommer kalt und im Winter lauwarm.
  • Sauerteigstarter gibt dem Teig zwar ein bisschen Triebkraft, aber weil die Fladen ja flach bleiben sollen, könnt ihr für dieses Rezept auch altes Anstellgut oder Sauerteigreste benutzen.
  • Olivenöl macht den Teig geschmeidig und gibt ihm einen feinen Geschmack. Es hilft auch, dass die Tortilla Wraps nicht austrocknen.
  • Salz für den Geschmack und die Stabilität im Teig.

Wie macht man Tortilla Wraps?

Den Teig zubereiten

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten, homogenen Teig verkneten. Der Teig sollte elastisch, aber nicht klebrig sein. Bei Bedarf ganz wenig Wasser oder Mehl ergänzen.

Den Teig abdecken und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.

Die Tortilla Wraps ausrollen

Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Jeden Teigling rundschleifen. Die Kugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen (ca. 21 cm Durchmesser) ausrollen.

Tortillas in der Pfanne selber machen

Ich koche am liebsten mit Pfannen und Töpfen aus Gusseisen. Sie sorgen für eine gleichmäßige Hitze, sind langlebig und enthalten keine gesundheitsschädlichen Beschichtungen. Aber es braucht ein bisschen Übung, bis nichts mehr anbrennt oder festklebt. Für die Sauerteig Wraps habe ich die Gusseisenpfanne* ohne Öl auf mittlere Hitze aufgeheizt. Wenn die Pfanne ein bisschen dampft, könnt ihr die Fladen in die heiße Pfanne legen. Wenn sich Bläschen bilden, könnt ihr den Wrap wenden. Ich solltet den Fladen nicht zu lange backen, weil er sonst austrocknet und beim Aufrollen bricht. Die fertigen Tortillas auf einem Teller stapeln und mit einem Baumwolltuch abdecken.

Was passt zu Tortilla Wraps?

🧆 Falafel-Wrap mit Hummus, knackigem Gemüse und Tahini-Joghurt.

🐟 Thunfischsalat-Wrap mit cremigem Thunfisch-Frischkäse-Salat mit Paprika, Mais und Rucola.

🥙 Halloumi-Wrap mit gebratenem Halloumi, Avocado, Tomaten und Minzjoghurt.

🌶️ Veggie-Wrap mit gegrilltem Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika, Aubergine) mit Hummus und Kräutern.

🥑 Avocado-Ei-Wrap mit Avocado, hart gekochtem Ei, Spinat und einem Klecks Frischkäse.

🌯 Mexican-Style mit Chili sin/con carne, Guacamole, Salat und Salsa.

🍓 Süßer Wrap mit Nussmus oder Schokoaufstrich, Banane und Zimt oder Joghurt, Beeren und Honig.

Häufig gestellte Fragen

Wie lang sind die Wraps haltbar?

Bei Raumtemperatur bleiben die Wraps 2–3 Tage frisch. Dafür könnt ihr sie mit einem Baumwolltuch abdecken.
Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 5 Tage. Wenn sie dort gelagert werden, können aber etwas fester werden – deshalb solltet ihr sie vor dem Servieren kurz aufwärmen.

Kann man Tortillas wieder aufwärmen?

In der Pfanne (ohne Fett): Kurz von beiden Seiten erwärmen, ca. 10–15 Sekunden pro Seite.

In der Mikrowelle: Mit einem feuchten Tuch abdecken und für ca. 20 Sekunden bei mittlerer Leistung erhitzen.

Im Ofen: Stapelweise in Alufolie einwickeln und bei bei 100 °C ca. 5 Minuten erwärmen.

Kann man Tortilla Wraps einfrieren?

Die Wraps nach dem Abkühlen einzeln oder mit Backpapier dazwischen einfrieren. In einem Gefrierbeutel oder einer Dose halten sie sich bis zu 3 Monate im Tiefkühlfach.

Zum Auftauen am besten bei Raumtemperatur liegen lassen oder direkt in der Pfanne/Mikrowelle erwärmen. Ihr solltet darauf achten, dass die Tortillas nicht zu lange backen, weil sie sonst austrocknen und brüchig werden.

Diese Rezepte könnten euch auch gefallen

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Mehr Fladenbrote mit Sauerteig

Das beste türkische Fladenbrot mit Sauerteig – Pide

Das beste türkische Fladenbrot mit Sauerteig – Pide

Ich glaube, fast alle Länder haben ihr eigenes Fladenbrot und ich habe bisher noch keines gefunden, dass nicht geschmeckt hat (gleiches gilt übrigens für gefüllte Teigtaschen). Ich denke da zum Beispiel an indisches Naan, griechisches Pita, mexikanische Tortillas,…

mehr lesen
Naan Brot – Einfaches Grundrezept mit Sauerteig

Naan Brot – Einfaches Grundrezept mit Sauerteig

Ich liebe indisches Essen: Die Gewürze, die Aromen und die Fladenbrote! Mein Favorit sind Naan Brote. Nach dem Abitur habe ich eine längere Reise nach Indien gemacht und in Rajasthan auch einen Kochkurs gemacht. Dort habe ich gelernt, wie man fluffige Naan Brote über…

mehr lesen
Der beste Zwiebelkuchen vom Blech mit Sauerteig

Der beste Zwiebelkuchen vom Blech mit Sauerteig

Heute wird es herbstlich, und zwar mit einem herzhaften Zwiebelkuchen vom Blech. Der Teig ähnelt einem Pizzateig, aber wird ohne Hefe und nur mit Natursauerteig hergestellt. Durch eine lange Teigruhe wird er besonders fluffig und saftig. Belegt wird der Boden mit…

mehr lesen
Tortilla Wraps mit Sauerteig

Schnelle Tortilla Wraps mit Sauerteig selber machen

Tortilla Wraps mit Sauerteig sind seit kurzem meine engsten Verbündeten, wenn es um Lebensmittelverschwendung und Mealprep geht. Wenn der Kühlschrank nur noch „ein bisschen von allem“ hergibt, mache ich Wraps zum Mittagessen: Übrig gebliebenes Ofengemüse, das letzte Ei aus dem Sonntagsfrühstück oder ein Rest Hummus – all das landet auf dem Weizenfladen. Dann nur noch aufrollen und fertig ist ein schnelles Mittagessen, das jede Woche anders schmeckt. Die Fladenbrote sind schnell und einfach gemacht, werden in wenigen Sekunden in der Pfanne gebacken und kommen ohne Hefe und ohne Backpulver aus.
5 from 2 votes
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Ruhezeit 30 minutes
Total Time 1 hour
Course Fladenbrot mit Sauerteig, Sauerteig Tortilla Wraps, Sauerteig Tortillas, Sauerteig Wraps
Cuisine Mexikanisch
Servings 12 Wraps

Ingredients
  

  • 450 g Weizenmehl Type 550
  • 230 g Wasser
  • 50 g Öl z.B. Olivenöl
  • 50 g Sauerteigstarter oder altes Anstellgut
  • 1 TL Salz

Instructions
 

  • Teig herstellen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten, homogenen Teig verkneten. Der Teig sollte elastisch, aber nicht klebrig sein. Bei Bedarf ganz wenig Wasser oder Mehl ergänzen.
  • Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.
  • Portionieren und formen: Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Jeden Teigling rundschleifen.
    Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Jeden Teigling rundschleifen.
  • Ausrollen: Die Kugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen (ca. 21 cm Durchmesser) ausrollen.
    Die Kugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen (ca. 21 cm Durchmesser) ausrollen.
  • Backen: Eine Gusseisenpfanne (oder eine schwere Bratfpfanne) ohne Fett erhitzen. Einen Teigfladen hineingeben. Sobald sich kleine Bläschen bilden, wenden. Die zweite Seite ebenfalls kurz backen. Achtung: Nicht zu lange backen – sonst werden die Wraps trocken und brüchig.
  • Warm halten: Die fertigen Wraps auf einem Teller stapeln und mit einem sauberen Baumwolltuch abdecken, damit sie weich bleiben.
    Die fertigen Wraps auf einem Teller stapeln und mit einem sauberen Baumwolltuch abdecken, damit sie weich bleiben.

Notes

Wie lang sind die Wraps haltbar?

Bei Raumtemperatur bleiben die Wraps 2–3 Tage frisch. Dafür könnt ihr sie mit einem Baumwolltuch abdecken.
Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 5 Tage. Wenn sie dort gelagert werden, können aber etwas fester werden – deshalb solltet ihr sie vor dem Servieren kurz aufwärmen.

Kann man Tortillas wieder aufwärmen?

In der Pfanne (ohne Fett): Kurz von beiden Seiten erwärmen, ca. 10–15 Sekunden pro Seite.
In der Mikrowelle: Mit einem feuchten Tuch abdecken und für ca. 20 Sekunden bei mittlerer Leistung erhitzen.
Im Ofen: Stapelweise in Alufolie einwickeln und bei bei 100 °C ca. 5 Minuten erwärmen.

Kann man Tortillas Wraps einfrieren?

Die Wraps nach dem Abkühlen einzeln oder mit Backpapier dazwischen einfrieren. In einem Gefrierbeutel oder einer Dose halten sie sich bis zu 3 Monate im Tiefkühlfach.
Zum Auftauen am besten bei Raumtemperatur liegen lassen oder direkt in der Pfanne/Mikrowelle erwärmen. Ihr solltet darauf achten, dass die Tortillas nicht zu lange backen, weil sie sonst austrocknen und brüchig werden.
Keyword einfach, einfach und schnell, mit altem Anstellgut, mit Sauerteig, mit Sauerteigresten, schnell, selber backen, selbstgemacht

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Tortilla Wraps selber machen in der Pfanne - schnell & einfach

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Meine Rezepte gibt es auch als E-Books

Das könnte dich auch interessieren

Rezept für Erdnussbutter Kekse mit Sauerteigresten

Rezept für Erdnussbutter Kekse mit Sauerteigresten

Ich habe einen ziemlich hohem Verbrauch an Erdnussmus: Zum Frühstück über dem Müsli, in Datteln gefüllt mit einer Prise Salz oder als Topping für alle möglichen Reisgerichte. Es wurde also höchste Zeit, dass Erdnussbutter auch in meine Keksdose einzieht - und zwar mit...

mehr lesen
Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig – Einfaches Rezept

Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig – Einfaches Rezept

Diese Wurzelbrote mit Sauerteig sind aus Frustration entstanden. Bei keinem anderen Rezept hatte ich so viele Fehlversuche, wie bei klassischen Sauerteig Baguettes. Egal, was ich versucht habe - ich habe es nie geschafft, gleichmäßig geformte Baguettes aus dem Ofen zu...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

3 Kommentare

  1. Felicitas

    5 stars
    Ich war ja erst etwas skeptisch ob das mit dem ausbacken in der Pfanne klappt und die Wraps nicht zu fest werden. Aber ich bin so begeistert von dem Rezept!!! einfach nur MEGA und ich werde definitiv keine fertigen Wraps mehr kaufen. und die Zubereitung ist sowas von easy!
    Man muss die Wraps schön dünn ausrollen, dann kommen auch schnell die erhofften Blasen und dann die fertigen Wraps einfach auf einen Teller stapeln und mit einem Geschirrtuch abdecken, so bleiben sie schön weich. Meine Kids sind drüber hergefallen.
    Ich würde den Teig gerne mit Vollkornmehl ergänzen, hast du das schon mal ausprobiert?

    Antworten
    • Theresa Lang

      Hallo Felicitas,
      danke für dein schönes Feedback! 😊 Mit Vollkornmehl habe ich es noch nicht ausprobiert, aber das müsste theoretisch auch klappen. Es könnte aber sein, dass du ein bisschen mehr Wasser brauchst, damit der Teig die richtige Konsistenz hat.
      Viele Grüße, Theresa

      Antworten
  2. Susanne Brand

    5 stars
    Liebe Theresa,

    ich habe die Tortillas ausprobiert und das Rezept hat super funktioniert!
    Sehr lecker. Ich hatte es mir schwieriger vorgestellt, aber es war echt easy!

    Danke dafür

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating