Sauerteigbrot im Topf backen – So geht’s!

Das perfekte Sauerteigbrot sollte eine offene und lockere Krume und eine knusprige und glänzende Kruste haben. All das lässt sich durch das Backen im Topf erreichen. In diesem Artikel möchte ich euch die wichtigsten Tipps und Techniken vorstellen, um richtig leckeres Sauerteigbrot im Topf zu backen – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung und Antworten auf häufige Fragen.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Warum wird das Brot im Topf gebacken?

Besonders, wenn ihr keinen professionellen Brotbackofen habt, ist das Backen im Topf eine super Methode, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Der Topf hat verschiedene Vorteile. Er sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und -Speicherung. Gleichzeitig wird der Dampf im Topf gefangen. Die Feuchtigkeit verzögert die Krustenbildung und sorgt dafür, dass das Brot länger Zeit hat, um aufzugehen. Dadurch wird die Krume offener und die Kruste glänzend und knusprig.

Welche Töpfe eignen sich zum Brotbacken?

Zum Brotbacken eignen sich Töpfe aus Gusseisen oder Ton, wie zum Beispiel Römertöpfe*.

Gusseisentöpfe* sorgen dafür, dass das Brot gut aufgehen kann und die Kruste knusprig wird. Allerdings muss der Ofen und der Topf lange vorheizen. Das kostet viel Zeit und Energie.

Tontöpfe haben etwas schlechtere Eigenschaften zum Brotbacken, aber auch mit dieser Methode lassen sich leckere Brote zaubern. Meistens bleibt die Kruste etwas weicher. Der größte Vorteil ist, dass weder Ofen noch Topf vorgeheizt werden müssen. Das spart Zeit und Energiekosten.

Kann man Brot auch in Edelstahltöpfen backen?

Edelstahltöpfe eignen sich nicht zum Brotbacken. Die dünnen Seitenwände können keine Wärme speichern und die Hitze reflektiert die Hitze. Beschichtete Töpfe oder Töpfe mit Kunststoffelementen können so hohen Temperaturen meistens nicht standhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Römertopf

Wässern oder nicht wässern, vorheizen oder nicht vorheizen – es gibt viele verschieden Methoden und Meinungen zum Brot backen im Römertopf*. Hier möchte ich euch eine davon vorstellen. Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich freue mich auf den Austausch.

Muss der Topf vor dem Backen vorgeheizt werden?

Anders als der Gusseisentopf, muss der Römertopf vor dem Brotbacken nicht vorgeheizt werden. Wenn der leere Topf erhitzt wird, kann das dazu führen, dass er platzt. Auch der Ofen sollte nicht vorgeheizt werden.

Muss der Topf gewässert, gefettet oder bemehlt werden?

Hier gibt es unterschiedliche Ansichten. Ich würde den Römertopf nicht wässern, aber dafür einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen. Anschließend könnt ihr den Laib in den Topf legen, mit einem Bäckermesser* einschneiden, den Topf verschließen und in den kalten Ofen schieben. Anschließend das Brot bei 240 Grad Ober-/Unterhitze 60 Minuten backen.

Wann nehme ich den Deckel ab?

Zehn Minuten vor Ende der Backzeit könnt ihr den Topfdeckel entfernen, damit die Oberfläche des Brotes goldbraun und knusprig wird.

Joghurt Brot mit Sauerteig im Topf gebacken

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Gusseisentopf

Muss der Topf vor dem Backen vorgeheizt werden?

Ja, der Gusseisentopf* muss vor dem Brotbacken unbedingt vorgeheizt werden. Dafür stellt ihr den Topf in den kalten Ofen und heizt beides auf 250 Grad vor. Wichtig ist, dass der Topf länger braucht, als der Ofen, um die richtige Temperatur zu erreichen. Ich warte meistens 40 Minuten, bis ich das Brot in den Top gebe.

Wenn der Gusseisentopf vorgeheizt ist, könnt ihr den Laib aus dem Gärkörbchen* in den Topf stürzen und mit einem Bäckermesser einschneiden. Ihr könnt den Teig dabei entweder direkt auf den Topfboden legen oder ein Stück Backpapier zwischen Topf und Teig legen. Anschließend reduziert ihr die Hitze auf 230 Grad und schiebt den verschlossenen Topf wieder in den Ofen.

Muss der Topf gefettet oder bemehlt werden?

Anders als der Römertopf muss ein Gusseisentopf zum Brotbacken nicht eingefettet oder bemehlt werden. Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass der Teig nicht am Topf festklebt.

Wann nehme ich den Deckel ab?

Zehn Minuten vor Ende der Backzeit könnt ihr den Topfdeckel entfernen, damit die Oberfläche des Brotes goldbraun und knusprig wird.

Alternativen – Sauerteigbrot ohne Topf backen

Auch ohne Topf lässt sich ein leckeres und knuspriges Brot backen. Ein ähnliches Klima lässt dich durch einen Brotbackstein* und eine Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen* erzielen. Dafür wird der Ofen mit dem Backstein und der Dampfschale für 40 Minuten bei 250 Grad aufgeheizt. Zum Backen legt ihr das Brot auf den heißen Stein und schneidet es ein. Dann wird kochendes Wasser über die heißen Lavasteine gegossen und der Ofen verschlossen. Nach 15 Minuten wird die Hitze auf 230 Grad reduziert und der Dampf entlassen. Wenn sich nach 30 Minuten immer noch Wasser in der Dampfschale befindet, solltet ihr die Schale aus dem Ofen nehmen.

Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

  • Mit diesem scharfen Bäckermesser* zaubert ihr präzise Schnitte in eure Brote und könnt euch bei aufwändigen Mustern kreativ austoben.
  • Mit Gärkörbchen aus natürlichem Paddingrohr könnt ihr schöne Laibe backen. Es gibt runde Gärkörbchen* und ovale Gärkörbchen*. Wenn ihr mehrere Brote gleichzeitig backen möchtet, würde ich euch ovale Körbchen empfehlen. Die brauchen im Kühlschrank und im Ofen weniger Platz.
  • Eine Dampfschale bestehend aus einer Edelstahl-Ofenform* und Lavasteinen*. Die Schale wird mit den Steinen gefüllt und beim Vorheizen auf den Boden des Ofens gestellt. Wenn ihr euer Brot in den Ofen schiebt, schüttet ihr heißes Wasser auf die Steine. Dadurch entsteht Dampf, der dafür sorgt, dass euer Brot gut aufgeht.
  • Einen Brotbackstein*, damit eure Brote, Brötchen und Pizza schön knusprig werden.
  • Beim Brotbacken im Gusseisentopf* könnt ihr auf einem Brotbackstein und eine Dampfschale verzichten, weil im Topf das perfekte Klima herrscht.
  • Einen Römertopf aus Naturton*
  • Ein Edelstahl-Wasserkocher* mit verschiedenen Temperaturstufen für Brühstücke.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Mehr Tipps zum Backen mit Sauerteig

Brotgewürz – Alles, was du wissen musst

Brotgewürz – Alles, was du wissen musst

Für ein richtig aromatisches selbstgebackenes Brot braucht es nicht nur Sauerteig sondern auch ein richtig gutes Brotgewürz. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über Kümmel, Fenchel und Co. wissen müsst und wie ihr die perfekte Mischung selber machen könnt. Was ist in…

mehr lesen
Ein Sauerteig für alle Mehlsorten

Ein Sauerteig für alle Mehlsorten

Wenn ihr nicht drei oder vier verschiedene Sauerteige füttern und pflegen möchtet, sondern mit einem einzigen Anstellgut rustikales Roggenbrot und fluffige Zimtschnecken backen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Ich möchte euch das Prinzip von meinem…

mehr lesen

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Brot backen im Gusseisentopf mit Sauerteig

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Das erwartet dich

  • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
  • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
  • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
  • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
  • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

Das könnte dich auch interessieren

Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert