Über mich

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Mein Ansatz: Einfach und gelingsicher

Für meine Rezepte brauchst du kein Vorwissen, wenig Equipment und nur minimalen Zeitaufwand. Der Trick dabei? Sauerteig arbeitet über Nacht! So kannst du morgens mit frischem Gebäck in den Tag starten, ohne den ganzen Prozess beaufsichtigen zu müssen. Meine Rezepte sind auf so wenige Arbeitsschritte wie möglich reduziert, und ich verwende immer denselben Sauerteigstarter.

Natürlich gibt es aufwendigere Methoden und zusätzliche Schritte, die das Brot noch ein wenig aromatischer oder die Kruste ein bisschen knuspriger machen können. Aber ich zeige dir, dass auch einfaches Brot unglaublich gut gelingen kann – ohne Spezialwissen oder exotische Zutaten.

Meine Geschichte mit Sauerteig

Angefangen hat alles mit einem Honigglas mit Roggensauerteig, den ich von meinen Großeltern bekommen habe. Genaue Mengenangaben oder Rezepte hatten die beiden leider nicht für mich. „Das geht nach Gefühl“, haben sie gesagt. Weil ich absolut kein Gefühl für diesen Sauerteig hatte, war das der Anfang von vielen mehr oder weniger schlechten Broten. Manche waren zu sauer, manche waren steinhart und mache weich und klebrig. Mein armer Mitbewohner hat alle Brote tapfer gegessen und einen Luftsprung gemacht, als ich das erste „gute“ Brot aus dem Ofen unserer kleinen WG-Küche geholt habe.

Ab dann habe ich einige Jahre das gleiche Roggenbrot gebacken, ganz nach Gefühl und ohne Rezept. An richtige Sauerteig-Rezepte habe ich mich sehr lange nicht heran getraut. Zu kompliziert, zu viele Fremdwörter und zu viele Arbeitsschritte.

Warum Sauerteig?

Sauerteig hat, im Vergleich zu industrieller Hefe, viele Vorteile.

Meine neusten Rezepte

Schnelle Tortilla Wraps mit Sauerteig selber machen

Schnelle Tortilla Wraps mit Sauerteig selber machen

Tortilla Wraps mit Sauerteig sind seit kurzem meine engsten Verbündeten, wenn es um Lebensmittelverschwendung und Mealprep geht. Wenn der Kühlschrank nur noch „ein bisschen von allem“ hergibt, mache ich Wraps zum Mittagessen: Übrig gebliebenes Ofengemüse, das letzte...

mehr lesen
Der beste Nusszopf mit Sauerteig

Der beste Nusszopf mit Sauerteig

Ich weiß nicht warum, aber Hefegebäck schmeckt und durftet für mich immer nach Frühling. Dieser Nusszopf mit Sauerteig enthält zwar keine industrielle Hefe, aber erfüllt auf jeden Fall den gleichen Effekt. Ihr könnt den fluffigen Brioche Zopf zu eurem Osterbrunch...

mehr lesen
Rustikales Roggen Emmer Brot mit Sauerteig

Rustikales Roggen Emmer Brot mit Sauerteig

Vor einigen Monaten habe ich bei der Bruckmayer Mühle einen jeweils einen großen Sack Einkorn- und Emmerkörner gekauft. In den Tagen danach bin ich ganz motiviert in die Rezeptentwicklung gestartet und habe einen Fehlversuch nach dem anderen aus dem Ofen geholt....

mehr lesen

Meine Leidenschaft für Sauerteig

Erst viel später habe ich entdeckt, dass Sauerteig viel mehr kann als nur Roggenbrot. Heute backe ich alles – von Brötchen über süße Gebäcke bis hin zu Kuchen und Keksen – mit Sauerteig. Fast alles schmeckt mit Sauerteig einfach besser.

Seit Jahren backe ich nun das gesamte Brot, das mein Partner und ich essen, selbst. Ich liebe es, neue Rezepte zu entwickeln und die Freude am Backen weiterzugeben.

So nutzt du diesen Blog

KRÜMELIG ist dein persönlicher Begleiter auf dem Weg zu köstlichem, selbstgebackenem Sauerteig Brot und Gebäck. Du findest hier alles von Sauerteig Grundlagen bis hin zu saisonalen Spezialitäten. Wenn du gerade erst mit Sauerteig startest, empfehle ich dir, mit Roggenbroten zu beginnen, die besonders leicht nachzubacken sind. Fortgeschrittene Bäcker können sich an Rezepten wie süßem Sauerteig Gebäck oder Sauerteig-Baguettes versuchen.

Falls du Fragen hast oder Tipps brauchst, schau in meiner Facebook-Gruppe vorbei – dort tausche ich mich regelmäßig mit meinen Lesern aus.

So züchtest du deinen eigenen Sauerteigstarter

Wenn ich dich jetzt überzeugt habe und du deinen Sauerteigansatz züchten möchtest, dann wirst du auch bei Krümelig fündig. Hier habe ich dir verschiedene Methoden, Anleitungen und Tipps zusammengestellt.

Züchte deinen eigenen Sauerteigansatz

Glutenfreien Sauerteig ansetzen – mit Hefewasser

Glutenfreien Sauerteig ansetzen – mit Hefewasser

Klassische Sauerteige werden meist aus Roggen-, Weizen- oder Dinkelmehl gezüchtet. Aber das sind nicht die einzigen Möglichkeiten, um mit Sauerteig zu backen. Wenn ihr kein Gluten vertragt oder aus anderen Gründen darauf verzichten möchtet, könnt ihr euer Anstellgut...

mehr lesen