Wenn ihr auf der Suche nach ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch seid, dass versucht es doch mal mit diesen Sauerteig Bagel. Die Brötchen mit dem Loch in der Mitte werden in einer Lauge gekocht und erinnern deshalb an den Geschmack von klassischem Laugengebäck, nur viel milder. Klassischerweise werden sie mit einer dicken Schicht Frischkäse bestrichen. Aber auch mit Butter und Marmelade geben die Bagel mit Sauerteig ein super Sonntagsbrötchen ab.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Was sind Bagel und wer hat sie erfunden?

Bagel sind ringförmige Brötchen mit einem Loch in der Mitte. Die haben eine relativ kompakte Krume und eine leicht knusprige Kruste. Vor dem Backen werden sie kurz in einer leichten Natronlauge gekocht. Dadurch bekommen sie ihre typische Konsistenz.

Bagel gelten heute als typisch amerikanisches Gebäck. Dabei haben sie ihren Ursprung vermutlich in Osteuropa. Die genaue Herkunft des Bagels ist nicht eindeutig belegt. Im polnischen Krakau wird auch heute noch Obwarzanek verkauft. Dieses Gebäck gilt als Ursprung des Bagels. Die erste schriftliche Erwähnung des Bagels stammt aus dem Jahr 1610, in der Verordnung einer jüdischen Gemeinde in Krakau.

Mit jüdischen Einwanderern gelangte der Bagel im 19. und 20. Jahrhundert in die USA, insbesondere nach New York.

Darum werdet ihr diese Sauerteig Bagel lieben

Diese Sauerteig Bagel sind super einfach zu machen und brauchen keine Hefe – der Sauerteig sorgt für eine fluffig-weiche Krume. Durch die lange Teigruhe über Nacht entwickeln sie ein tolles Aroma. Am nächsten Morgen müsst ihr sie nur noch formen, kurz ins Natronbad legen, mit Toppings eurer Wahl bestreuen und ab in den Ofen. Das Ergebnis sind goldbraune und knusprige Bagel.

Das braucht ihr für die Sauerteig Bagel

  • Weizenmehl: Für Brötchen eignet sich am besten Weizenmehl Typ 550. Wenn ihr den Vollkornanteil im Rezept erhöhen wollt, kann es sein, dass ihr auch den Wasseranteil erhöhen müsst.
  • Vollkornmehl: Ich habe frisch gemahlenes Mehl benutzt. Am liebsten nutze ich einen möglichst feinen Mahlgrad, damit die Bagel zwar nach Vollkorn schmecken, aber trotzdem fluffig und weich werden. Frisches Mehl hat mehr Nährstoffe, als gekauftes Mehl, aber es ist auch nicht so lange haltbar. Natürlich funktioniert das Rezept aber auch mit gekauftem Vollkornmehl.
  • Sauerteigstarter: Der Sauerteig muss nicht frisch gefüttert sein, aber die letzte Auffrischung sollte nicht länger als eine Woche her sein.
  • Öl sorgt dafür, dass die Kruste zart und die Krume feinporig wird.
  • Salz für den Geschmack.
  • Honig oder Sirup für die Süße.
  • Wasser: Das Wasser sollte im Sommer kalt und im Winter lauwarm sein.
  • Natron: Ein Bad in der Natronlauge sorgt für die goldbraune Farbe nach dem Backen.
  • Zucker kommt zusammen mit Salz in die Natronlauge.

Backen mit Sauerteig – Anstellgut züchten und pflegen

Ihr könnt für dieses Rezept entweder Weizensauerteig oder Roggenanstellgut verwenden. Ich nutze einen Universal Sauerteig für alle Mehlsorten. Meinen Sauerteig füttere ich zu gleichen Teilen mit Wasser und Mehl. Wenn ihr ein anderes Mischverhältnis nutzt, müsst ihr die Wassermenge im Rezept anpassen.

Der Sauerteig muss für dieses Rezept nicht frisch gefüttert sein, aber die letzte Auffrischung sollte nicht länger als eine Woche her sein. Je länger euer Sauerteig nicht gefüttert wurde, desto länger muss der Teig in der Regel ruhen.

Wenn ihr noch keinen Sauerteig habt, habe ich hier einige Methoden zusammengestellt, wie ihr euer eigenes Anstellgut züchten könnt.

So werden die Bagel mit Sauerteig gemacht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Den Teig zubereiten

Teig zubereiten: Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Teigruhe: Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen, dann einmal dehnen und falten. Den Teig an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert (4-6 Stunden).

Übernachtgare: Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Sauerteig Bagel formen

Teiglinge vorbereiten: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 – 9 gleich große Teile teilen. Die Teiglinge rund wirken und kurz entspannen lassen.

Bagel formen: Anschließend mit dem Finger ein Loch in die Mitte stechen und das Loch durch vorsichtiges ziehen und dehnen vergrößern.

Stückgare: Die geformten Bagels abdecken und für ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Die Bagel laugen und backen

Den Ofen auf 230 °C Heißluft (+ Unterhitze) vorheizen.

Das Wasser mit Natron, Zucker und Salz in einem großen Topf aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Bagels nacheinander in das Wasser geben. Sie sollten sich nicht berühren. Nach 60 Sekunden die Bagels mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Nach Belieben mit Sesam, Mohn oder anderen Toppings bestreuen.

Backen: Die Bagel im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Sauerteig Bagel: Häufige Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung von Sauerteig Bagel in der Regel?

Wie alle Sauerteig Rezepte brauchen auch Sauerteig-Bagel viel Zeit zum Ruhen, aber nur wenig tatsächliche Arbeitszeit. Bis ihr die Bagels essen könnt, dauert es zirka 16 Stunden. Wenn der Teig nachmittags gemischt wird, abends geformt wird und über Nacht im Kühlschrank ruht, landen die runden Sauerteigbrötchen am nächsten Morgen pünktlich auf dem Frühstückstisch.

Frische Bagel mit Sauerteig

Womit kann man Bagel belegen?

Traditionell werden Bagel mit einer dicken Schicht Frischkäse belegt. Aber frische Bagel schmecken auch mit Hummus, Käse oder Gemüseaufstrich köstlich. Meine liebste Kombination ist kremiger Frischkäse mit frischen Tomaten, Olivenöl und frisch gemahlenem Pfeffer.

Kann ich Sauerteig Bagel einfrieren?

Sauerteig-Bagel eignen sich super zum Einfrieren. Wenn ihr die Bagels im Ofen aufbacken wollt, würde ich die Bacckzeit um ein Drittel reduzieren, damit die Bagel beim Aufbacken nicht zu dunkel werden. Ihr könnt die Bagel aber auch fertig backen, in zwei Hälften schneiden und einfrieren. Die Bagel-Hälften könnt ihr dann bequem im Toaster auftauen.

Diese Rezepte könnten euch auch gefallen

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Mehr Sauerteig Brötchen

Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig

Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig

Bei mir wecken Vinschgerl immer Kindheitserinnerungen an Familienurlaube in Bozen. Nach einem morgendlichen Spaziergang über eine (in meiner Erinnerung) ziemlich wackelige Brücke gab es zur Belohnung warme Vinschgerl zum Frühstück. Sie schmecken herzhaft und haben das…

mehr lesen
Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Eines meiner liebsten Küchengeräte meine Getreidemühle*. Sie ist nicht nur wunderhübsch, sondern leistet seit Jahren treue Dienste. So auch bei diesem Rezept für knusprige Vollkornbrötchen mit Sauerteig. Sie bestehen nur aus Vollkornmehl (in meinem Fall selbst…

mehr lesen
Einfaches Kornspitz Rezept mit Sauerteig

Einfaches Kornspitz Rezept mit Sauerteig

Wisst ihr, was der Plural von Kornspitz ist – Kornspitz, Kornspitze oder Kornspitzen? Naja, egal! Mit diesem Rezept gelingen euch kernige Kornpitze mit zarter Kruste und Sauerteig. Vollkornmehl und eine ordentliche Portion Kerne und Körner machen die Kornspitze zu…

mehr lesen
Rezept für Sauerteig Bagel

Rezept für einfache Sauerteig Bagel

Diese Sauerteig Bagel sind super einfach zu machen und brauchen keine Hefe – der Sauerteig sorgt für eine fluffig-weiche Krume. Durch die lange Teigruhe über Nacht entwickeln sie ein tolles Aroma. Am nächsten Morgen müsst ihr sie nur noch formen, kurz ins Natronbad legen, mit Toppings eurer Wahlbestreuen und ab in den Ofen. Das Ergebnis sind goldbraune und knusprige Bagel.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Ruhezeit 16 hours
Total Time 16 hours 55 minutes
Course Bagel, Bagel mit Sauerteig, Sauerteig Bagel, Sauerteigbrötchen
Cuisine Amerikanisch
Servings 9 Bagels

Ingredients
  

  • 50 g Sauerteigstarter
  • 300 g Wasser
  • 390 g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 1 TL Öl z.B. Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Honig oder Sirup

Natronlauge

  • 2 Liter Wasser
  • 1 EL Backnatron
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • Toppings zum Beispiel Sesam, Mohn, Polenta oder Kerne

Instructions
 

Tag 1: Teig zubereiten

  • Teig zubereiten: Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Teigruhe: Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen, dann einmal dehnen und falten. Den Teig an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert (4-6 Stunden).
  • Übernachtgare: Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Tag 2

  • Teiglinge vorbereiten: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 – 9 gleich große Teile teilen. Die Teiglinge rund wirken und kurz entspannen lassen.
    Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 - 9 gleich große Teile teilen. Die Teiglinge rund wirken und kurz entspannen lassen.
  • Bagel formen: Anschließend mit dem Finger ein Loch in die Mitte stechen und das Loch durch vorsichtiges ziehen und dehnen vergrößern.
    Anschließend mit dem Finger ein Loch in die Mitte stechen und das Loch durch vorsichtiges ziehen und dehnen vergrößern.
  • Stückgare: Die geformten Bagels abdecken und für ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
    Die geformten Bagels abdecken und für ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 230 °C Heißluft (+ Unterhitze) vorheizen.
  • Natronlauge herstellen: Das Wasser mit Natron, Zucker und Salz in einem großen Topf aufkochen.
  • Die Hitze reduzieren und die Bagels nacheinander in das Wasser geben. Sie sollten sich nicht berühren.
  • Nach 60 Sekunden die Bagels mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Nach Belieben mit Sesam, Mohn oder anderen Toppings bestreuen.
  • Backen: Die Bagel im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.
    Die Bagel im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Notes

Wie lange dauert die Zubereitung von Sauerteig Bagel in der Regel?

Wie alle Sauerteig Rezepte brauchen auch Sauerteig-Bagel viel Zeit zum Ruhen, aber nur wenig tatsächliche Arbeitszeit. Bis ihr die Bagels essen könnt, dauert es zirka 16 Stunden. Wenn der Teig nachmittags gemischt wird, abends geformt wird und über Nacht im Kühlschrank ruht, landen die runden Sauerteigbrötchen am nächsten Morgen pünktlich auf dem Frühstückstisch.

Womit kann man Bagel belegen?

Traditionell werden Bagel mit einer dicken Schicht Frischkäse belegt. Aber frische Bagel schmecken auch mit Hummus, Käse oder Gemüseaufstrich köstlich. Meine liebste Kombination ist kremiger Frischkäse mit frischen Tomaten, Olivenöl und frisch gemahlenem Pfeffer.

Kann ich Sauerteig Bagel einfrieren?

Sauerteig-Bagel eignen sich super zum Einfrieren. Wenn ihr die Bagels im Ofen aufbacken wollt, würde ich die Bacckzeit um ein Drittel reduzieren, damit die Bagel beim Aufbacken nicht zu dunkel werden. Ihr könnt die Bagel aber auch fertig backen, in zwei Hälften schneiden und einfrieren. Die Bagel-Hälften könnt ihr dann bequem im Toaster auftauen.
Keyword einfach, Everything Bagel, mit Sauerteig, New York Style, ohne Hefe, über Nacht

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Frühstücksidee: Sauerteig Bagels

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Das erwartet dich

  • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
  • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
  • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
  • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
  • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

Das könnte dich auch interessieren

Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig

Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig

Bei mir wecken Vinschgerl immer Kindheitserinnerungen an Familienurlaube in Bozen. Nach einem morgendlichen Spaziergang über eine (in meiner Erinnerung) ziemlich wackelige Brücke gab es zur Belohnung warme Vinschgerl zum Frühstück. Sie schmecken herzhaft und haben das...

mehr lesen
Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Eines meiner liebsten Küchengeräte meine Getreidemühle*. Sie ist nicht nur wunderhübsch, sondern leistet seit Jahren treue Dienste. So auch bei diesem Rezept für knusprige Vollkornbrötchen mit Sauerteig. Sie bestehen nur aus Vollkornmehl (in meinem Fall selbst...

mehr lesen
Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken

Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken

Eines der ersten Rezepte auf diesem Blog waren meine zarten Kornspitze mit Sauerteig. Heute habe ich eine neue Version von diesem Rezept für euch: Knusprige Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken – gleiche Form, aber neuer Teig. Die Körner sind diesmal...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

1 Kommentar

  1. Vreni

    5 stars
    Habe das Rezept gestern und heute nachgemacht und es ist richtig gut geworden! Vielen Dank dafür ❤️

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating