Französische Mandelcroissants mit knuspriger Frangipane

Mandelcroissants sind vielleicht sogar noch dekadenter als klassische Croissants. Sie enthalten noch mehr Butter und dazu noch süßen Sirup und gemahlene Mandeln. Kaum zu glauben, dass es sich dabei eigentlich um ein Resterezept handelt. Die französische Mandelcreme Frangipane haucht alten Croissants wieder frisches Leben ein. Durch eine zweite Runde im Backofen werden sie außen knusprig und innen wieder zart und blättrig.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Frangipane: Französische Mandelcreme

Die französische Mandelcreme Frangipane besteht zu gleichen Teilen aus Zucker, Butter, Ei und gemahlenen Mandeln. Auf Oberfläche des Croissants wird sie beim Backen herrlich knusprig und bleibt im Croissant weich und cremig. Ihr könnt Fragipane nicht nur nutzen, um alten Croissants neues Leben einzuhauchen, sondern auch Briochescheiben damit überbacken, süße Schnecken zu füllen und köstlichen Bostock zu zaubern. Außerdem ist die Mandelcreme eine super Füllung für Tartes und Tartelettes.

Sauerteig-Croissants selber backen

Natürlich könnt ihr für dieses Rezept auch gekaufte Croissant benutzen. Wenn ihr besonders mutig seid, habe ich auch ein paar Rezepte für selbstgebackene Croissants für euch – natürlich mit Sauerteig. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Croissants mit Poolish oder lieber Sauerteig-Croissants ganz ohne Hefe? Lasst euch von den vielen Schritten nicht abschrecken! Selbstgemachter Plunderteig ist kein Hexenwerk.

Zutaten für Mandelcroissants mit knuspriger Frangipane

  • Croissants, gerne auch vom Vortag (selbstgebacken oder gekauft)
  • Butter (weich) oder eine pflanzliche Alternative
  • Zucker
  • Mandeln, gemahlen und gehobelt. Wenn ihr hellere Mandelcroissants möchtet, könnt ihr blanchierte Mandeln nutzen.
  • Ei, Zimmertemperatur.
  • Holundersirup oder ein anderer Sirup.
  • Rum (optional) und Salz für den Geschmack.

In drei Schritten: So werden die Mandelcroissants gemacht

  1. Für die Mandelcreme Zucker, Butter, Ei, Mandeln, Rum und Salz zu einer fluffigen Creme verrühren und in eine Spritztülle füllen.
  2. Die Croissants längs in zwei Hälften schneiden, mit Sirup bepinseln und mit der Hälfte der Mandelcreme bestreichen. Die obere Hälfte der Croissants auf die Creme legen, ebenfalls mit Sirup bestreichen, mit Mandelcreme bestreichen und mit gehobelten Mandeln betreuen.
  3. Die Croissants backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Mehr Plunder und Croissant Rezepte

Französische Mandelcroissants mit knuspriger Frangipane

Rezept: Französische Mandelcroissants mit knuspriger Frangipane

Mandelcroissants sind vielleicht sogar noch dekadenter als klassische Croissants. Kaum zu glauben, dass es sich dabei eigentlich um ein Resterezept handelt. Die französische Mandelcreme Frangipane haucht alten Croissants wieder frisches Leben ein. Durch eine zweite Runde im Backofen werden sie außen knusprig und innen wieder zart und blättrig.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 17 minutes
Total Time 27 minutes
Cuisine Französisch
Servings 5 Mandelcroissants

Ingredients
  

Frangipane

  • 75 g Butter weich, oder eine pflanzliche Alternative
  • 75 g Zucker
  • 75 g Mandeln gemahlen
  • 1 Ei
  • 1 EL Rum optional
  • 1 Prise Salz

Sonstiges

  • 5 Croissants gerne auch vom Vortag
  • 50 g Holundersirup
  • Mandeln gehobelt
  • Puderzucker

Instructions
 

  • Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Für die französische Mandelcreme werden alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einer homogenen Creme gerührt. Die Creme in eine Spritztülle füllen.
  • Die Croissants längst in die Hälfte schneiden.
  • Die unteren Croissant-Hälften auf ein Backblech legen und mit dem Sirup großzügig bestreichen.
    Aufgeschnittene Croissants
  • Die eine Hälfte der Madelcreme auf den Croissants verteilen.
    Croissants gefüllt mit französischer Mandelcreme
  • Die oberen Croissant-Hälften auf die Mandelcreme legen und ebenfalls mit Sirup bestreichen.
  • Die restliche Mandelcreme auf die Oberfläche der Croissants aufspritzen und mit gehobelten Mandeln dekorieren.
    Französische Mandelcroissants
  • Die Mandelcroissants für zirka 20 Minuten backen. Die Mandelcreme sollte in der Mitte gestockt und auf der Oberfläche leicht gebräunt sein.
    Überbackene Mandelcroissants
Keyword einfach, mit Frangipane, Resteverwertung

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Französische Mandelcroissants mit knuspriger Frangipane

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Das erwartet dich

  • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
  • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
  • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
  • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
  • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Ofenberliner mit Sauerteig – ohne Ei

Die besten Ofenberliner mit Sauerteig – ohne Ei

Im letzten Jahr habe ich zu Karneval Quarkbällchen und Berliner mit Sauerteig gemacht und eure häufigste Frage war: "Kann ich die Berliner auch im Backofen machen?" Heute habe ich die Antwort für euch: Ja! Ich habe das Rezept für Ofenberliner mit Sauerteig ein...

mehr lesen
Einfaches Rezept für süßen Stuten mit Sauerteig

Einfaches Rezept für süßen Stuten mit Sauerteig

Ihr mögt Stuten, ich mag Stuten, deshalb wurde es mal wieder Zeit für ein neues Rezept oder? Nach Kürbisstuten und Rosinenstuten habe ich heute einen ganz klassischen Stuten für euch. Der Sauerteig Stuten ist super fluffig und weich. Dank eines Mehlkochstücks bleibt...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating