Diese Sauerteig Ciabattas sind fester Bestandteil unseres Sonntagsfrühstück, seit ich sie zum ersten Mal gebacken habe. Sie haben ein intensives Aroma, haben eine offene Krume, eine knusprige Kruste und wecken Erinnerungen an unseren letzten Italienurlaub. Wenn ihr euch den Sommer in eure Küche holen wollt, dann solltet ihr dieses Rezept für fluffige Sauerteig Ciabatta unbedingt ausprobieren.
Vielleicht liegt es am schlechten Wetter oder daran, dass unsere Heizung seit drei Tagen ausgefallen ist, aber wenig macht mich so glücklich, wie frische, goldgelbe Ciabatta frisch aus dem Ofen. Da bekommt man sofort Urlaubsgefühle! Nach der Weizenvariante hab ich heute knusprige Dinkel Ciabatta mit Sauerteig für euch. Diese Sauerteig Ciabatta sind innen super luftig und weich und haben außen eine knusprige Kruste. Der Vorteig und die lange Teiguhe über Nacht im Kühlschrank sorgen für ein intensives Aroma. Außerdem kommt der Teig ohne Hefe und ohne Weizen aus.
Damit die Ciabatta Reihe komplett ist (zumindest vorläufig), habe ich heute ein Rezept für Vollkorn Ciabatta für euch. Die Sauerteig Ciabattas bestehen zur Hälfte aus Vollkornmehl und werden nur mit Natursauerteig getrieben. Sie enthalten keine industrielle Hefe, müssen nicht geknetet werden und ruhen bequem über Nacht im Kühlschrank. Die italienischen Brötchen eignen sich super als Grundlage für Sandwiches oder als Beilage zum Grillen.
Fruchtige Oliven und knusprig-luftiges Ciabattas sind das perfekte Match. Ich könnt natürlich auch ein klassisches Ciabatta-Rezept oder die Dinkel-Version mit ein paar Oliven aufpeppen, aber ich habe mir überlegt, dass rustikale Ciabattas aus einem gröberen Mehl perfekt passen würden. Wie alle anderen Ciabattas bei Krümelig kommt auch dieses Rezept ohne industrielle Hefe aus und wird nur durch Natursauerteig innen luftig und außen knusprig.
Oliven, frische Kräuter und Kirschtomaten – Focaccia schmeckt nach Sommer! Heute habe ich ein einfaches Grundrezept für italienische Focaccia mit Sauerteig für euch. Das Fladenbrot könnt ihr mit allem Möglichen belegen und als Beilage zum Grillen servieren, als Sandwich für den nächsten Roadtrip belegen oder zu frischem Salat genießen. Der Teig ist einfach und schnell vorbereitet und ruht über Nacht im Kühlschrank. Das Rezept kommt ohne Hefe aus und gelingt nur mit Sauerteig wunderbar. Durch eine lange Teigführung wird die Sauerteig Focaccia besonders aromatisch und bekömmlich.
Durch den Sauerteig und die lange Teigruhe über Nacht wird die Dinkel Focaccia mit Sauerteig super fluffig. Das Dinkelmehl gibt dem Teig ein nussiges Aroma. Das Rezept gelingt ganz ohne Hefe. Ihr könnt eure Toppings je nach Saison anpassen: frische Kräuter im Frühling, fruchtige Tomaten im Sommer, Birnen und Ziegenkäse im Herbst und knusprige Kartoffelscheiben im Winter. Focaccia ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot. Es wird vor dem Backen mit einer ordentlichen Portion Olivenöl betreufelt. Charakteristisch für Focaccia ist die luftige, weiche Krume und die dünne knusprige Kruste. Durch die typische Fingervertiefungen kann das Olivenöl tief in den Teig einziehen.
Focaccia ist ein besonders luftiges Brot mit einer offenen Krume. Der Teig hat einen hohen Wasseranteil und bekommt seine Stabilität durch regelmäßiges dehnen und falten. Die Version wird nur mit Sauerteig getrieben und enthält keine Hefe. Ihr Aroma bekommt die Sauerteig Focaccia durch eine besonders lange Teigführung. Ich verbinde Focaccia eigentlich mit Sommer, weil es die perfekte Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten ist. Diese Version mit Kartoffeln und Zwiebeln passt besonders gut in den Herbst. Durch die knusprigen Kartoffeln und die gerösteten Zwiebeln ist die Focaccia besonders herzhaft und lässt sich super in warme Suppen und Eintöpfe tunken.
Mit diesem Rezept zaubert ihr italienische Sauerteig Pizza, die fast so lecker schmeckt, wie bei eurem Lieblingsitaliener: Mit einem dünnen Boden und einem knusprigen Rand voller Aroma. Der Teig enthält keine Hefe und entwickelt seinen Geschmack bei einer langen Teigruhe über Nacht im Kühlschrank. Außerdem habe ich auch noch ein Rezept für die perfekte Tomatensoße für euch. Beim Belag sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Meine liebste Kombination sind Auberginen, Parmesan und Gorgonzola mit frischem Rucola-Salat und selbstgemachtem Knoblauchöl.
Pinsa erlebt in den letzten Jahren einen echten Hype. Lange galt sie als Urform der Pizza, aber das stellte sich später aus schlauer Marketing Coup heraus. In ihrer jetzigen Form wurde die Pinsa Romana nämlich erst 2001 in Rom erfunden. Das Grundprinzip von gebackenem und belegtem Fladenbrot, wie Pizza, Focaccia und Fougasse, geht aber natürlich viel weiter zurück. Charakteristisch für Pinsa ist die lange Teigruhe über 48 Stunden. Außerdem enthält der Teig nicht nur Weizenmehl, sondern auch Reis- und Kichererbsenmehl. Diese Version kommt ohne Hefe aus und wird nur mit Sauerteig getrieben. Dadurch wird die Pinsa besonders aromatisch und bekömmlich.
Heute stelle ich euch das Rezept für eine meiner liebsten Knabbereien vor: Italienische Grissini. Sie schmecken würzig, nach Kräutern und frischem Olivenöl. Für die knusprigen Brotstangen könnt ihr eure Sauerteigreste verwerten oder aktiven Sauerteigstarter verwenden. Die Grissini könnt ihr als Vorspeise mit Dips, Oliven und Käse servieren. Außerdem sind sie der perfekte Snack für zwischendurch oder den nächsten Filmabend.
Diese Weinkekse mit Sauerteig vereinen alle Aromen, die ich mit Italien verbinde: säuerlicher Wein, aromatisches Olivenöl und frische Zitronen. Wenn ihr wollt, könnt ihr den Teig mit geschroteten oder gemahlenen Anissamen verfeinern. In der Gegend rund um Rom werden Ciambelline al Vino typischerweise als Nachtisch serviert und in lokalen Wein getaucht. Aber sie machen auch einen super Snack für Zwischendurch und lassen sich super lagern.
Cantuccini mit Sauerteig sind eine super Möglichkeit, übrigen Sauerteig und andere Vorräte aufzubrauchen. Nüsse, Trockenfrüchte und Schokolade sind die perfekten Zutaten für die knusprigen Biscotti. Das Rezept ist vegan, einfach und schnell gemacht.
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?
⭐⭐⭐⭐⭐
Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡
Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!
Diese Wurzelbrote mit Sauerteig sind aus Frustration entstanden. Bei keinem anderen Rezept hatte ich so viele Fehlversuche, wie bei klassischen Sauerteig Baguettes. Egal, was ich versucht habe - ich habe es nie geschafft, gleichmäßig geformte Baguettes aus dem Ofen zu...
Langsam ist der Herbst wirklich da und das bedeutet: Zeit für Kardamom Knoten. Diese schwedischen Kardamom Knoten mit Sauerteig sind das perfekte Soulfood für regnerische Herbsttage. Sie sind weich und fluffig, würzig und nicht zu süß. In Schweden gehören...
"Besser als bei IKEA" hat mein erster Testesser gesagt, als er in eine Sauerteig Zimtschnecke gebissen hat. Wenn ihr mich (großer IKEA-Zimtschnecken-Fan) fragt, ist das das ultimative Kompliment. Die Sauersteigvariante der schwedischen Kanelbullar hat alles, was eine...
In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.
0 Kommentare