Heute habe ich ein Brötchenrezept für euch, dass unbedingt Teil eures sonntäglichen Brötchenkorbes werden sollte: Fluffige Roggen Dinkel Brötchen mit Sauerteig. Bürli ist schweizerdeutsch und bedeutet kleines Bauernbrot. Die Brötchen bestehen aus einem Dinkel-Roggen-Teig mit hohen Vollkornanteil. Vor dem Backen werden sie mit Mehl bestäubt. Ihre rustikale Oberfläche bekommen die Sauerteig-Brötchen dadurch, dass der Schluss beim Formen nicht ganz verschlossen wird. Beim Backen reißen die Brötchen dann an den Schlusskanten wieder auf.
✨ Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.✨
Warum ihr die Roggen Dinkel Brötchen mit Sauerteig unbedingt ausprobieren solltet
Der Teig für die Roggen Dinkel Brötchen ist schnell und einfach gemacht und ihr könnt ihn bequem über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dafür lasst ihr den Teig zwei bis drei Stunden bei Zimmertemperatur anspringen und stellt ihn anschließend in den Kühlschrank. Dort kann er dann auch bis zu 48 Stunden stehen ohne zu sauer zu werden. Die fertigen Brötchen sind innen luftig mit einer zarten Kruste. Dank dem Vollkornmehl im Teig halten sie lange satt und liefern wichtige Nähr- und Ballaststoffe. Getrieben werden die Brötchen nur mit Sauerteig, sie gelingen ohne Hefe.
Zutaten: Das braucht ihr für dieses Dinkel Roggen Brötchen Rezept
- Dinkelmehl, Typ 630.
- Roggenvollkornmehl: Ich mahle meine Vollkornmehle am liebsten selbst. Frisch gemahlene Mehle haben mehr Geschmack und mehr Nährstoffe als Supermarktmehle. Allerdings sind sie auch nicht so lange haltbar und sollten immer gleich nach dem Mahlen verwendet werden. Wenn ihr keine Getreidemühle* habt, könnt ihr natürlich auch gekauftes Mehl verwenden.
- Sauerteigstarter: Der Sauerteig muss nicht frisch gefüttert sein, aber die letzte Auffrischung sollte nicht länger als eine Woche her sein. Wenn ihr altes Anstellgut übrig habt, habe ich hier die passenden Rezepte für euch. Ich füttere meinen Sauerteig zu gleichen Teilen mit Wasser und Mehl. Beim Mehl benutze ich eine Mischung aus Weizenmehl und Roggenvollkornmehl. Wenn ihr euren Sauerteig mit einem anderen Wasser-Mehl-Verhältnis füttert, müsst ihr die Wassermenge im Rezept entsprechend anpassen.
- Wasser: Im Sommer kalt und im Winter lauwarm.
- Salz für den Geschmack.
In drei Schritten: So macht ihr Roggen Dinkel Brötchen über Nacht
- Den Brötchenteig mischen und ruhen lassen.
- Die Brötchen abstechen, rund schleifen und ruhen lassen.
- Den Ofen vorheizen und die Dinkel Roggen Brötchen knusprig backen.
Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen
✨ Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.✨
- Eine Getreidemühle* für frisch-gemahlenes Vollkornmehl.
- Einen Danish-Whisk* – vor allem wenn ihr keine Knetmaschine nutzt. Damit könnt ihr eure Zutaten vermischen, ohne, dass der ganze Teig am Löffel klebt.
- Eine Küchenwaage*.
- Mit einer Teigkarte aus Edelstahl* könnt ihr eure Teiglinge abstechen oder eure Brote formen.
- Eine Dampfschale bestehend aus einer Edelstahl-Ofenform* und Lavasteinen*. Die Schale wird mit den Steinen gefüllt und beim Vorheizen auf den Boden des Ofens gestellt. Wenn ihr euer Brot in den Ofen schiebt, schüttet ihr heißes Wasser auf die Steine. Dadurch entsteht Dampf, der dafür sorgt, dass euer Brot gut aufgeht.
- Einen Brotbackstein*, damit eure Brote, Brötchen und Pizza schön knusprig werden.
- Ein Abkühlgitter* für Brot, Brötchen und Waffeln.
- Ein scharfes Brotmesser*.
- Ein Edelstahl-Toaster* für Brotscheiben, Toasts und Brötchen.
Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.
Mehr Sauerteig Brötchen
Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken
Eines der ersten Rezepte auf diesem Blog waren meine zarten Kornspitze mit Sauerteig. Heute habe ich eine neue Version von diesem Rezept für euch: Knusprige Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken – gleiche Form, aber neuer Teig. Die Körner sind diesmal…
Fluffige Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig
Diese Brötchen haben mich überrascht. Ich habe lange an reinen Vollkornbrötchen getüftelt, die nicht trocken und bröselig werden. Diese Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig sind genau das Gegenteil: Sie haben eine zarte knusprige Kruste und eine wattig-weiche Krume….
Pfennigmuckerl – Bayerische Roggenbrötchen mit Sauerteig
Heute möchte ich euch ein Gebäck aus meiner Kindheit vorstellen: Pfennigmuckerl. Das sind kleine Roggenbrötchen mit Sauerteig. Sie haben die perfekte Größe für einen Snack unterwegs, für herzhafte Party-Häppchen oder eine gemütliche Brotzeit. Durch den Roggenanteil im…
Rezept: Roggen Dinkel Brötchen mit Sauerteig über Nacht
Ingredients
- 250 g Dinkelmehl Typ 630
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Roggenvollkornmehl
- 100 g Sauerteigstarter
- 400 g Wasser
- 1 TL Salz
Instructions
- Für den Teig alle Zutaten vermischen* und abgedeckt ruhen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Das kann zwischen vier und zehn Stunden dauern. Nach zirka zwei Stunden könnt ihr den Teig auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einer Teigkarte* in neun gleichgroße Stücke stechen.
- Die Teiglinge mit den Händen vorsichtig auseinanderziehen und die äußeren Enden so zur Mitte einschlagen, dass ein runder straffer Teigling entsteht. Der Schluss sollte noch sichtbar sein.
- Die Teiglinge mit dem Schluss nach unten mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Den Ofen mit einer Dampfschale bestehend aus einer Edelstahl-Ofenform* und Lavasteinen* und einem Backstein* auf 270 Grad Umluft vorheizen.
- Die Brötchen mit dem Schluss nach oben in den Ofen schieben, die Temperatur auf 230 Grad reduzieren und 10 Minuten mit Dampf und zirka sieben Minuten ohne Dampf knusprig backen.
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?
⭐⭐⭐⭐⭐
Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡
Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!
Super einfache Brötchen. Habe sie noch mit Haferflocken bestreut. Sie gehen richtig schön auf im Ofen. Wirklich ein tolles Rezept 😊
Super einfache Brötchen. Habe sie noch mit Haferflocken bestreut. Sie gehen richtig schön auf im Ofen. Ich kann das Rezept sehr weiterempfehlen! 😊