Einfache Joghurt Brötchen mit Sauerteig über Nacht

Ich hab mal wieder ein super einfaches Brötchenrezept für euren nächsten Sonntagsbrunch! Diese Joghurt Brötchen mit Sauerteig sind super fluffig und weich und enthalten trotzdem genug Vollkorn, um euch lange satt zumachen.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Darum solltet ihr die Joghurt Brötchen unbedingt ausprobieren

Der Teig für die Joghurt Brötchen mit Sauerteig ist schnell und einfach gemacht und ihr könnt ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dank der Übernachtgare müsst ihr die Brötchen am nächsten Morgen nur noch formen und backen. Das Eiweiß und Fett aus dem Joghurt sorgen dafür, dass die Krume der Brötchen besonders weich und saftig wird und die Brötchen lange frisch bleiben. Dank Joghurt und Vollkornmehl enthalten die Brötchen viele Nährstoffe. Der Teig enthält keine Hefe und kein Backpulver und wird nur mit Sauerteig getrieben. Wenn ihr die Brötchen vegan halten möchtet, könnt ihr auch Soja-Joghurt verwenden.

Ähnliche Rezepte

Wenn ihr auf der Suche nach ähnlichen Rezepten seid, dann schaut doch mal bei meinen Dinkel Quark Brötchen vorbei. Sie kommen ohne Weizen aus und haben ebenfalls einen Vollkornanteil. Wenn es noch mehr Vollkorn sein darf, dann empfehle ich euch diese Müslibrötchen mit Joghurt und Honig.

Diese Zutaten braucht ihr für die Joghurt Brötchen

  • Weizenmehl: Für dieses Rezept nehme ich am liebsten Weizenmehl Typ 500.
  • Sauerteigstarter: Der Sauerteig muss nicht frisch gefüttert sein, aber die letzte Auffrischung sollte nicht länger als eine Woche her sein. Wenn ihr altes Anstellgut übrig habt, habe ich hier die passenden Rezepte für euch. Ich füttere meinen Sauerteig zu gleichen Teilen mit Wasser und Mehl. Beim Mehl benutze ich eine Mischung aus Weizenmehl und Roggenvollkornmehl. Wenn ihr euren Sauerteig mit einem anderen Wasser-Mehl-Verhältnis füttert, müsst ihr die Wassermenge im Rezept entsprechend anpassen.
  • Joghurt: Ich benutze am liebsten Joghurt mit mindestens 3,5 Prozent Fett. Ihr könnt aber auch fettreduzierten Joghurt verwenden.
  • Weizenvollkornmehl: Ich mahle meine Vollkornmehle am liebsten selbst. Frisch gemahlene Mehle haben mehr Geschmack und mehr Nährstoffe als Supermarktmehle. Allerdings sind sie auch nicht so lange haltbar und sollten immer gleich nach dem Mahlen verwendet werden. Wenn ihr keine Getreidemühle* habt, könnt ihr natürlich auch gekauftes Mehl verwenden.
  • Salz für den Geschmack

In drei Schritten: So werden die Joghurt Brötchen gemacht

Den Teig zubereiten

Für den Teig Mehl, Wasser, Sauerteigstarter, Salz und Joghurt zu einer homogenen Masse vermischen*.

Den Teig abdecken und bei Zimmertemperatur vier bis sechs Stunden ruhen lassen. Nach 30 Minuten den Teig einmal dehnen und falten. Den Vorgang zwei bis drei mal wiederholen.

Wenn sich das Volumen deutlich vergrößert hat, den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Joghurt Brötchen formen

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Teigkarte* in neun gleiche Teile teilen.

Die Teiglinge vorsichtig aufeinander ziehen. Die Ecken zur Mitte hin klappen und mit den Handflächen zu einem länglichen Brötchen rollen. Der Schluss sollte noch sichtbar sein.

Die Brötchen mit dem Schluss nach unten für weitere ein bis zwei Stunden ruhen lassen.

Die Sauerteig Brötchen knusprig backen

Den Ofen mit einem Backstein* und einer Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen* auf 250 Grad vorheizen.

Die Brötchen auf den Backstein* legen, die Hitze auf 230 Grad reduzieren und die Brötchen 10 Minuten mit Dampf und 10 Minuten ohne Dampf knusprig backen.

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

  • Eine Getreidemühle* für frisch-gemahlenes Vollkornmehl.
  • Einen Danish-Whisk* – vor allem wenn ihr keine Knetmaschine nutzt. Damit könnt ihr eure Zutaten vermischen, ohne, dass der ganze Teig am Löffel klebt.
  • Eine Küchenwaage*.
  • Mit diesem scharfen Bäckermesser* zaubert ihr präzise Schnitte in eure Brote und könnt euch bei aufwändigen Mustern kreativ austoben.
  • Mit einer Teigkarte aus Edelstahl* könnt ihr eure Teiglinge abstechen oder eure Brote formen.
  • Eine Dampfschale bestehend aus einer Edelstahl-Ofenform* und Lavasteinen*. Die Schale wird mit den Steinen gefüllt und beim Vorheizen auf den Boden des Ofens gestellt. Wenn ihr euer Brot in den Ofen schiebt, schüttet ihr heißes Wasser auf die Steine. Dadurch entsteht Dampf, der dafür sorgt, dass euer Brot gut aufgeht.
  • Einen Brotbackstein*, damit eure Brote, Brötchen und Pizza schön knusprig werden.
  • Ein Abkühlgitter* für Brot, Brötchen und Waffeln.
  • Ein scharfes Brotmesser*.
  • Ein Edelstahl-Toaster* für Brotscheiben, Toasts und Brötchen.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Mehr einfache Weizenbrötchen mit Sauerteig

Die besten Burger Buns mit Sauerteig

Die besten Burger Buns mit Sauerteig

In einem meiner liebsten Burgerläden kann man zwischen Brioche Brötchen und Sauerteig Buns wählen. Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man beides haben kann? Mit diesem einfachen Rezept zaubert ihr fluffig-buttrige Brioch Burger Buns mit Sauerteig quasi über…

mehr lesen
Laugenbrötchen wie vom Bäcker – Mit Sauerteig

Laugenbrötchen wie vom Bäcker – Mit Sauerteig

Ich bin in Bayern aufgewachsen. Es überrascht euch also wahrscheinlich nicht, wenn ich euch verrate, dass mein absolutes Lieblingsgebäck die Breze ist. Die perfekte Breze habe ich bisher noch nicht hinbekommen, aber bis es soweit ist, vertröste ich euch und mich mit…

mehr lesen
Einfaches Rezept für Simit mit Sauerteig – ohne Hefe

Einfaches Rezept für Simit mit Sauerteig – ohne Hefe

Heute habe ich ein etwas anderes Brötchen Rezept für euch: Türkische Simit mit Sauerteig. Die goldbraunen Kringel haben eine knusprige Kruste aus Sesam. Damit die Sesamkörner besser am Teig haften, werden die Simit vorher in ein Bad aus Wasser und Traubensirup…

mehr lesen
Einfache Joghurt Brötchen mit Sauerteig über Nacht

Rezept: Einfache Joghurt Brötchen mit Sauerteig

Der Teig für die Joghurt Brötchen mit Sauerteig ist schnell und einfach gemacht und ihr könnt ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dank der Übernachtgare müsst ihr die Brötchen am nächsten Morgen nur noch formen und backen. Das Eiweiß und Fett aus dem Joghurt sorgen dafür, dass die Krume der Brötchen besonders weich und saftig wird und die Brötchen lange frisch bleiben. Dank Joghurt und Vollkornmehl enthalten die Brötchen viele Nährstoffe. Der Teig enthält keine Hefe und kein Backpulver und wird nur mit Sauerteig getrieben. Wenn ihr die Brötchen vegan halten möchtet, könnt ihr auch Soja-Joghurt verwenden.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhezeit 18 hours
Total Time 18 hours 40 minutes
Course Brötchen mit Sauerteig, Joghurt Brötchen, Sauerteig Brötchen
Cuisine Deutsch
Servings 9 Joghurt Brötchen

Ingredients
  

  • 400 g Weizenmehl Typ 500
  • 50 g Sauerteigstarter
  • 80 g Joghurt
  • 80 g Weizenvollkornmehl frisch gemahlen
  • 220 g Wasser
  • TL Salz

Instructions
 

Tag 1

  • Für den Teig Mehl, Wasser, Sauerteigstarter, Salz und Joghurt zu einer homogenen Masse vermischen*.
  • Den Teig abdecken und bei Zimmertemperatur vier bis sechs Stunden ruhen lassen. Nach 30 Minuten den Teig einmal dehnen und falten. Den Vorgang zwei bis drei mal wiederholen.
  • Wenn sich das Volumen deutlich vergrößert hat, den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tag 2

  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Teigkarte* in neun gleiche Teile teilen.
  • Die Teiglinge vorsichtig aufeinander ziehen. Die Ecken zur Mitte hin klappen und mit den Handflächen zu einem länglichen Brötchen rollen. Der Schluss sollte noch sichtbar sein.
  • Die Brötchen mit dem Schluss nach unten für weitere ein bis zwei Stunden ruhen lassen.
  • Den Ofen mit einem Backstein* und einer Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen* auf 250 Grad vorheizen.
  • Die Brötchen auf den Backstein* legen, die Hitze auf 230 Grad reduzieren und die Brötchen 10 Minuten mit Dampf und 10 Minuten ohne Dampf knusprig backen.
Keyword einfach, knusprig, mit Sauerteig, ohne Backpulver, ohne Ei, ohne Hefe, über Nacht

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Einfache Joghurt Brötchen mit Sauerteig über Nacht

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Das erwartet dich

  • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
  • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
  • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
  • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
  • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

Das könnte dich auch interessieren

Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken

Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken

Eines der ersten Rezepte auf diesem Blog waren meine zarten Kornspitze mit Sauerteig. Heute habe ich eine neue Version von diesem Rezept für euch: Knusprige Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken – gleiche Form, aber neuer Teig. Die Körner sind diesmal...

mehr lesen
Einfaches Kornspitz Rezept mit Sauerteig

Einfaches Kornspitz Rezept mit Sauerteig

Wisst ihr, was der Plural von Kornspitz ist – Kornspitz, Kornspitze oder Kornspitzen? Naja, egal! Mit diesem Rezept gelingen euch kernige Kornpitze mit zarter Kruste und Sauerteig. Vollkornmehl und eine ordentliche Portion Kerne und Körner machen die Kornspitze zu...

mehr lesen
Fluffige Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig

Fluffige Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig

Diese Brötchen haben mich überrascht. Ich habe lange an reinen Vollkornbrötchen getüftelt, die nicht trocken und bröselig werden. Diese Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig sind genau das Gegenteil: Sie haben eine zarte knusprige Kruste und eine wattig-weiche Krume....

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating