Zimtkekse: Snickerdoodle Cookies mit Sauerteig

Willkommen in meiner Weihnachtsbäckerei! Heute gibt’s leckere Zucker-Zimt-Kekse „Snickerdoodle Cookies“. Snickerdoodle Cookies sind weiche buttrige Kekse mit einer knackig-aromatischen Zucker-Zimt-Kruste. Zusätzliches Aroma bekommen sie durch altes Anstellgut. Der säuerlich-fruchtige Geschmack passt perfekt zu den buttrig-zuckrig-zimtigen Plätzen. Ich weiß, Kekse sind vermutlich nicht das erste Gebäck, das man mit Sauerteig in Verbindung bringt. Aaber es ist ein perfektes Match! Wenn ihr noch mehr Sauerteigkekse und -Plätzchen ausprobieren wollt, dann störbert gerne durch mein kostenloses E-Book mit meinen liebsten Sauerteig-Keks-Rezepten.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Zutaten für Snickerdoodle Cookies mit Sauerteig

  • Mehl: Für die Snickerdoodle Cookies eignet sich am besten Weizenmehl 405. Wenn ihr einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen möchtet, kann es sein, dass ihr ein paar Teelöffel Wasser und Milch in den Teig geben müsst.
  • Backpulver, damit die Kekse weich und locker werden.
  • Salz für den Geschmack.
  • Zimt für ein weihnachtliches Aroma.
  • Butter oder eine vegane Altenative.
  • Zucker für die Süße.
  • Altes Anstellgut oder Sauerteigstarter: Weil das Anstellgut in diesem Rezept nicht als Triebmittel fungiert, muss es nicht aktiv sein. Die Zucker-Zimt-Plätzchen sind eine super Möglichkeit, um eure Sauerteigreste zu verwerten. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr euren Starter fit und gesund halten könnt, dann schaut doch mal bei meinem kostenlosen E-Book vorbei.
  • Ei für eine chewy-Konsitenz.
  • Zimt und Zucker für die Kruste.

In drei Schritten: So werden die Snickerdoodle Cookies mit Sauerteig gemacht

  1. Den Ofen vorheizen. Die Zutaten nach und nach zu einem Teig mischen und 24 kleine Kugeln formen.
  2. Die Kugeln in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen. (Optional: Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen)
  3. Die Plätzchen zirka 12 Minuten backen. Die Mitte sollte noch weich sein und die Ränder goldbraun und knusprig.

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Mehr Kekse und Cookies mit Sauerteig

Rezept für Erdnussbutter Kekse mit Sauerteigresten

Rezept für Erdnussbutter Kekse mit Sauerteigresten

Ich habe einen ziemlich hohem Verbrauch an Erdnussmus: Zum Frühstück über dem Müsli, in Datteln gefüllt mit einer Prise Salz oder als Topping für alle möglichen Reisgerichte. Es wurde also höchste Zeit, dass Erdnussbutter auch in meine Keksdose einzieht – und zwar mit…

mehr lesen

Rezept: Snickerdoodle Cookies mit Sauerteig

Snickerdoodle Cookies sind weiche buttrige Kekse mit einer knackig-aromatischen Zucker-Zimt-Kruste. Zusätzliches Aroma bekommen sie durch altes Anstellgut. Der säuerlich-fruchtige Geschmack passt perfekt zu den buttrig-zuckrig-zimtigen Plätzen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 12 minutes
Ruhezeit 0 minutes
Total Time 32 minutes
Course Cookies mit Sauerteig, Kekse mit Sauerteig, Sauerteigkekse
Cuisine Amerikanisch
Servings 24 Plätzchen

Ingredients
  

Für den Teig

  • 190 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Zimt
  • 110 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 70 g altes Anstellgut oder Sauerteigstarter
  • 1 Ei

Für die Kruste

  • Zimt und Zucker

Instructions
 

  • Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  • Zucker, Butter und Ei schaumig schlagen. Altes Anstellgut löffelweise hinzugeben und unterrühren.
  • Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermischen und unter die flüssigen Zutaten rühren.
  • Den Teig entweder über Nacht in den Kühlschrank stellen oder direkt mit einem Esslöffel portionieren und zu Kugeln formen.
  • Die Kugeln in einer Mischung aus Zucker und Zimt rollen und auf ein Backblech legen.
  • Die Kekse bei 200 Grad Umluft zirka 12 Minuten lang backen. Die Ränder sollten knusprig sein und die Mitte der Kekse weich.
  • Die Kekse auf dem Backblech auskühlen lassen.
Keyword Auffrischrezept, einfach, mit altem Anstellgut, mit Sauerteig, Resteverwertung, Weihnachten

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Zimtkekse: Snickerdoodle Cookies mit Sauerteig

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Meine Rezepte gibt es auch als E-Books

Das könnte dich auch interessieren

Rezept für Erdnussbutter Kekse mit Sauerteigresten

Rezept für Erdnussbutter Kekse mit Sauerteigresten

Ich habe einen ziemlich hohem Verbrauch an Erdnussmus: Zum Frühstück über dem Müsli, in Datteln gefüllt mit einer Prise Salz oder als Topping für alle möglichen Reisgerichte. Es wurde also höchste Zeit, dass Erdnussbutter auch in meine Keksdose einzieht - und zwar mit...

mehr lesen
Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig – Einfaches Rezept

Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig – Einfaches Rezept

Diese Wurzelbrote mit Sauerteig sind aus Frustration entstanden. Bei keinem anderen Rezept hatte ich so viele Fehlversuche, wie bei klassischen Sauerteig Baguettes. Egal, was ich versucht habe - ich habe es nie geschafft, gleichmäßig geformte Baguettes aus dem Ofen zu...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating