Einfache Sauerteig-Scones mit Brombeeren

It’s teatime! Heute habe ich ein Rezept für klassisches englisches Teegebäck für euch: Scones. Wobei, ganz klassisch ist es nicht. Zusätzlich zu Mehl, Zucker, Backpulver und kalter Butter hab ich auch noch Brombeeren in den krümeligen Teig gepackt. Ich glaube, dadurch ähnelt diese Version eher der amerikanischen Variante der britischen Scones. Aber ich bereue nichts! Die saftig-frischen Brombeeren machen sich so gut in den buttrig-flockigen Scones.

Traditionell werden Scones mit Clotted Cream und Jam serviert. Clotted Cream ist eingedickter Rahm und schmeckt ähnlich wie Mascarpone. Aber, wenn euer Supermarkt um die Ecke (genau wie meiner) keine Clotted Cream verkauft, schmecken die Scones auch ganz hervorragend mit Sahne oder Butter und Marmelade – und natürlich einer Tasse Earl Grey. Viel Spaß beim Nachbacken!

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Scones

Welche Konsistenz sollte der Teig für Scones haben?

Der Teig sollte relativ trocken und krümelig sein. Es dürfen auch noch Butterstückchen sichtbar sein. Wichtig ist, dass kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist. Die Konsistenz von Scone-Teig ähnelt der Konsistenz von Streuseln.

Warum darf der Teig für Scones nicht lange geknetet werden?

Charakteristisch für Scones ist ihre blättrig-krümelige Konsistenz. Diese Teigstruktur erreicht man, indem man die Butter nicht vollständig in den Teig einarbeitet. Deshalb ist es wichtig, dass die Butter kalt und fest ist und der Teig so kurz wie möglich geknetet wird.

Muss das Anstellgut für diese Sauerteig-Scones frisch gefüttert sein?

Das Rezept für diese Scones funktioniert mit frischem und altem Anstellgut, weil der Teig zusätzliches Backpulver als Triebmittel enthält.

Welche Zutaten könnte man statt den Bromberren benutzen?

Die Brombeeren kann man zum Beispiel durch andere Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren ersetzen. Aber auch Schokostückchen oder getrocknete Cranberries machen sich super in Scones.

Warum müssen die Beeren für dieses Scone Rezept gefroren sein?

Frische Brombeeren sind sehr weich und enthalten viel Flüssigkeit. Beim Kneten würden sie sich schnell auflösen und der Teig würde zu weich und klebrig werden. Außerdem sieht es hübsch aus, wenn die Beeren beim Backen teilweise ihre Form behalten. Festere Beeren wie Heidelbeeren kann man auch roh in den Teig geben.

Das braucht ihr für diese Scones mit Brombeeren und Sauerteig

  • Mehl: Für dieses Rezept habe ich Weizenmehl 405 verwendet. Dieser Mahlgrad eignet sich am besten für Kuchen und süße Backwaren.
  • Zucker: Ich habe weißen Zucker für den Teig und braunen Zucker für die Kruste benutzt.
  • Backpulver: Ihr könnt das Backpulver durch die halbe Menge Natron ersetzen. Zusammen mit der Säure aus dem Anstellgut reagiert Natron genau wie Backpulver.
  • Butter: Ich habe eine vegane Alternative benutzt.
  • Brombeeren: Ich liiiebe Brombeeren! Ihr könnt sie in diesem Rezept aber auch durch andere Beeren, Nüsse, Schokostückchen oder getrocknete Cranberries ersetzen.
  • Altes Anstellgut: Weil das Triebmittel in diesem Rezept Backpulver ist, könnt ihr frisches oder altes Anstellgut für eure Scones verwenden.
  • Vanillezucker: Vanillezucker enthält echte Vanille, während Vanillinzucker künstlichen Vanillegeschmack enthält. Ich nutze deshalb am liebsten Vanillezucker.
  • Sahne: Ich habe für dieses Rezept ein unverdünntes Hafermilchkonzentrat benutzt. Es ist dickflüssiger als Hafermilch und ähnelt der Konsistenz von Sahne. Ihr könnt als Flüssigkeit aber auch Milch, vegane Alternativen oder Wasser verwenden.

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Mehr Rezepte mit altem Anstellgut

Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei

Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei

Heute wird es schokoladig! Sauerteig Brownies sind (neben Zimtschnecken) eine meiner liebsten Leckereien für den Herbst. Sie sind außen knusprig und innen weich und cremig. Noch leicht warm sind sie die perfekte Belohnung nach einem langen Spaziergang im Wald. Ich hab…

mehr lesen
Die besten Cantuccini mit Sauerteigresten

Die besten Cantuccini mit Sauerteigresten

Eigentlich bemühe ich mich darum meinen Sauerteig so zu führen, dass so wenig wie möglich übrigbleibt. Einmal pro Woche wird gefüttert und die restliche Zeit wohnt er im Kühlschrank. Aber manchmal kommt das Leben dazwischen und der Starter im Glas wird einfach nicht…

mehr lesen

Rezept: Sauerteig-Scones mit Brombeeren

Scones sind ein englisches Teegebäck. Sie bestehen aus Mehl, Zucker, kalter Butter, ein bisschen Sahne und Backpulver. Diese Version enthält zusätzlich altes Anstellgut und frische Brombeeren.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Backzeit 25 minutes
Total Time 50 minutes
Course Scones
Cuisine Britisch
Servings 8 Scones

Ingredients
  

  • 280 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter gefroren
  • 150 g Brombeeren gefroren
  • 150 g Altes Anstellgut
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Sahne oder (vegane) Milch

Glasur

  • 2 EL Sahne oder (vegane) Milch
  • 1 EL brauner Zucker

Instructions
 

  • Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben.
  • Die gefrorene Butter mit einer Küchenreibe reiben und mit den Fingern grob in die trockenen Zutaten einarbeiten.
  • Die gefrorenen Beeren in die Schüssel geben und kurz rühren bis alle Beeren mit Mehl bedeckt sind.
  • Altes Anstellgut und Sahne in die Schüssel geben und so lange verrühren bis kein Mehl mehr trocken ist. Der Teig sollte nur so kurz wie möglich geknetet und gerührt werden. Die Beeren sollten ihre Form behalten und einzelne Butterstücke sollten noch zu sehen sein.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einer runden flachen Form drücken. Die Form sollte zusammen halten, aber die Oberfläche muss nicht homogen oder glatt sein.
  • Die Teigscheibe mit einem Messer in acht Stücke teilen. Die Stücke auf ein Backblech legen, mit Sahne oder Milch bestreichen und mit Zucker bestreuen.
  • Die Scones für zirka 25 Minuten bei 200 Grad backen.
    Auffrischrezept mit altem Anstellgut
  • Mit Sahne und Marmelade servieren. Guten Appetit!
    Scones mit altem Anstellgut frisch aus dem Ofen

Notes

Wenn der Teig beim verarbeiten zu warm wird, sollten die Scones vor dem Backen noch einmal mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Brombeeren: Ich liiiebe Bromberen! Ihr könnt sie in diesem Rezept aber auch durch andere Beeren, Nüsse, Schokostückchen oder getrocknete Cranberries ersetzen.
Altes Anstellgut: Weil das Triebmittel in diesem Rezept Backpulver ist, könnt ihr frisches oder altes Anstellgut für eure Scones verwenden.
Mehl: Für dieses Rezept habe ich Weizenmehl 405 verwendet. Dieser Mahlgrad eignet sich am besten für Kuchen und süße Backwaren.
Zucker: Ich habe weißen Zucker für den Teig und braunen Zucker für die Kruste benutzt.
Backpulver: Ihr könnt das Backpulver durch die halbe Menge Natron ersetzen. Zusammen mit der Säure aus dem Anstellgut reagiert Natron genau wie Backpulver.
Keyword einfach, ohne Hefe, Resteverwertung, vegan

Video: So werden die Scones mit Sauerteig geformt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
So werden die Scones mit Sauerteig geformt.

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Einfache Sauerteig-Scones mit Brombeeren

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Das erwartet dich

  • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
  • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
  • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
  • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
  • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

Das könnte dich auch interessieren

Das beste Walnussbrot mit Sauerteig wie vom Bäcker

Das beste Walnussbrot mit Sauerteig wie vom Bäcker

Dieses saftige Walnussbrot ohne Hefe ist ein ideales Anfängerbrot. Die Grundlage ist ein Weizenmischbrot mit Ruchmehl und Roggenvollkornmehl, das mit ganzen Walnüssen aufgepeppt wird. Die Nüsse werden in heißem Wasser eingeweicht. Das bringt zusätzliche Feuchtigkeit...

mehr lesen
Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei

Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei

Heute wird es schokoladig! Sauerteig Brownies sind (neben Zimtschnecken) eine meiner liebsten Leckereien für den Herbst. Sie sind außen knusprig und innen weich und cremig. Noch leicht warm sind sie die perfekte Belohnung nach einem langen Spaziergang im Wald. Ich hab...

mehr lesen
Süßer Kürbisstuten wie vom Bäcker – mit Sauerteig

Süßer Kürbisstuten wie vom Bäcker – mit Sauerteig

Ich liebe Stuten in jeder Form und Geschmacksrichtung. Und ihr scheinbar auch! Mein Rosinenstuten mit Sauerteig ist schon lange eines der beliebtesten Rezepte auf Krümelig. Also wurde es höchste Zeit für eine herbstliche Version: Süßer Kürbisstuten wie vom Bäcker, nur...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating