Go Back
Früchtebrot mit Sauerteig

Das beste Rezept für Früchtebrot mit Sauerteig

Früchtebrot ist eines meiner liebsten Weihnachtsrezepte. Es enthält keinen Zucker und ist deshalb eine prima Abwechslung zu all den süßen Plätzchen, Stollen und Lebkuchen. Dieses Rezept ist ein eher "herzhaftes" gehaltvolles Früchtebrot mit Sauerteig. Es enthält Vollkornmehl und Roggenmehl. Wenn ihr das Brot außerhalb der Weihnachtszeit backen wollt, könnt ihr das Lebkuchengewürz weglassen. Dann passt das Früchtebrot auch gut zu Käse und Wein. Das Rezept enthält keine industrielle Hefe und ist perfekt für Sauerteiganfänger geeignet.
5 from 1 vote
Prep Time 30 minutes
Cook Time 55 minutes
Ruhezeit 12 hours
Total Time 13 hours 25 minutes
Course Früchtebrot, Früchtebrot mit Sauerteig
Cuisine Deutsch
Servings 1 Früchtebrot

Ingredients
  

  • 200 g Weizenmehl Type 10150
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 100 g Roggenvollkornmehl
  • 400 g Wasser
  • 60 g Sauerteigstarter
  • 400 g Trockenfrüchte z.B. Aprikosen, Datteln, Rosinen, Feigen oder Cranberrys
  • 100 g Nüsse z.B. Walnüsse, Haselnüsse und Mandeln
  • 2 TL Honig oder Sirup
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Salz
  • ganze Mandeln als Dekoration

Instructions
 

Tag 1

  • Ruchmehl, Vollkornmehl und Roggenvollkornmehl mit Wasser, Sauerteigstarter, Honig und den Gewürzen zu einem homogenen Teig vermischen*. Der Teig ist sehr weich. Das ist okay, weil die Früchte und Nüsse nicht eingeweicht werden und dem Teig deshalb später Feuchtigkeit entziehen.
  • Den Teig abdecken und zirka 30 Minuten ruhen lassen.
  • Die Trockenfrüchte abwiegen und in grobe Stücke schneiden. Die Nüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne leicht anrösten. Anschließend abkühlen lassen und zusammen mit den Früchten unter den Teig mischen.
  • Den Teig abdecken und zirka eine Stunde ruhen lassen. Anschließend nochmal durchmischen, in eine gefettete Kastenform* füllen und die Oberfläche mit feuchten Händen glatt drücken.
  • Den Teig für das Früchtebrot ruhen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Das kann (je nach Temperatur und Sauerteigaktivität) vier bis zehn Stunden dauern. Ihr könnt das Früchtebrot auch nach zwei Stunden in den Kühlschrank stellen und dort über Nacht gehen lassen.

Tag 2

  • Den Ofen mit einer Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen*​ auf 230 ℃ aufheizen.
  • Die Oberfläche des Früchtebrots nach Belieben mit ganzen Mandeln dekorieren.
  • Das Früchtebrot in den Ofen schieben, die Hitze auf 200 ℃ reduzieren und das Brot 20 Minuten mit Dampf und 30 bis 35 Minuten ohne Dampf fertig backen.
  • Das heiße Brot mit einem Baumwolltuch abdecken und abkühlen lassen. Durch das Kondenswasser lässt sich das Früchtebrot besser aus der Kastenform lösen.
  • Vor dem Anschneiden sollte das Brot vollständig abgekühlt sein. Außerdem könnt ihr das fertige Brot 24 Stunden durchziehen lassen. Dadurch wird das Früchtebrot noch aromatischer.
Keyword einfach, für Anfänger, mit Roggenvollkornmehl, mit Sauerteig, ohne Hefe, ohne Zucker