Go Back
Der beste Mohnstriezel mit Sauerteig

Das beste Rezepte für Mohnstriezel mit Sauerteig wie vom Bäcker

Heute habe ich ein etwas anderes Weihnachtsrezept für euch: Einen klassischen Mohnstriezel mit Sauerteig. Ich habe mich für die Variante mit Streuseln und Zuckerguss entschieden. Das Rezept enthält keine Eier und keine Hefe. Wenn ihr die Butter durch eine pflanzliche Variante ersetzt, ist der Mohnstriezel vegan. Natursauerteig macht den Striezel fluffig und saftig. Ihr könnt den Teig am Vorteig vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 45 minutes
Ruhezeit 12 hours
Total Time 13 hours 5 minutes
Course Babka mit Mohnfüllung, Mohnstriezel, Mohnzopf
Cuisine Deutsch
Servings 1 Mohnstriezel

Ingredients
  

Mehlkochstück

  • 100 g Wasser
  • 20 g Mehl

Hauptteig

  • Mehlkochstück
  • 500 g Mehl
  • 220 g Milch oder eine pflanzliche Alternative
  • 50 g Sauerteigstarter
  • 30 g Zucker
  • 60 g Butter oder eine pflanzliche Alternative
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Mohnfüllung mit Vanillepudding

  • 150 g Mohn gemahlen
  • 375 g Milch oder eine pflanzliche Alternative
  • 1 Päckchen Vanille Puddingpulver
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Streusel

  • 50 g Zucker
  • 70 g Butter oder eine vegane Alternative
  • 100 g Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 1 Prise Salz
  • Zimt nach Geschmack

Zuckerguss

  • 50 g Puderzucker
  • TL Wasser oder Zitronensaft

Instructions
 

Tag 1

  • Für das Mehlkochstück wird Wasser mit Weizenmehl vermischt und zu einer dickflüssigen Paste aufgekocht. Das Mehlkochstück abkühlen lassen und vollständig auskühlen lassen.
  • Für den Teig alle Zutaten vermischen und abgedeckt für zirka sechs Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nach 30 Minuten einmal dehnen und falten.
  • Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Für die Mohnfüllung sechs Esslöffel der Milch wegnehmen und mit Puddingpulver, Salz und Zucker mischen. Die restliche Milch aufkochen, von der Platte nehmen und den gemahlenen Mohn und die Puddingmischung nach und nach unter Rühren untermischen. Die Mohnmischung noch einmal kurz aufkochen lassen, dann von der Platte nehmen, abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tag 2

  • Den Teig auf eine Arbeitsfläche stürzen und mit einem ​Nudelholz*​ zu einem Rechteck ausrollen. Der Teig sollte nicht zu dünn werden, weil er sonst beim Aufrollen reißt.
    Den Teig auf eine Arbeitsfläche stürzen und zu einem Rechteck ausrollen. Der Teig sollte nicht zu dünn werden, weil er sonst beim Aufrollen reißt.
  • Das Rechteck mit der Pudding-Mohn-Füllung bestreichen und von zwei Seiten aufrollen.
    Das Rechteck mit der Pudding-Mohn-Füllung bestreichen.
  • Den Striezel auf ein Backblech mit Backpapier legen, abdecken und ein bis zwei Stunden ruhen lassen.
    Das Rechteck von zwei Seiten aufrollen.
  • Für die Streusel die Butter mit Mehl, Zucker, Butter und Zimt verkrümeln und auf dem Mohnstriezeln verteilen.
  • Den Ofen mit einer Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen* auf 180 ℃ vorheizen.
  • Den Mohnstriezel 20 Minuten mit Dampf und 20 Minuten ohne Dampf goldbraun backen.
    Den Mohnstriezel goldbraun backen.
  • Für den Zuckerguss den Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser anmischen und auf dem lauwarmen Mohnstriezel verteilen.
Keyword einfach, mit Sauerteig, ohne Ei, ohne Hefe