Go Back
Baumstriezel für Zuhause mit Sauerteig

Baumstriezel Rezept für Zuhause mit Sauerteig - wie vom Christkindlmarkt

Baumstriezel erinnern mich immer an einen Städtetrip nach Prag. Dort kann man die süßen Teilchen fast an jeder Ecke unter dem Namen Trdelník kaufen. Es gib sie entweder pur oder mit Eiscreme, Nutella und/oder Sahne gefüllt. Egal wie ihr eure Baumstriezel am liebsten esst, am besten schmecken sie warm und frisch aus dem Ofen. Mit diesem Rezept könnt ihr Baumstriezel wie vom Weihnachtsmarkt ganz einfach zuhause selber machen. Dafür braucht ihr keine spezielle Form, sondern nur ein normales Nudelholz aus Holz. Der Teig enthält keine Eier und keine industrielle Hefe (nur Natirsauerteig) und ihr könnt ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 24 minutes
Ruhezeit 12 hours
Total Time 12 hours 44 minutes
Course Baumstriezel, Baumstriezel mit Sauerteig, Trdelník
Cuisine Deutsch, Tschechisch, Ungarisch
Servings 4 Baumstriezel

Ingredients
  

Für das Mehlkochstück

  • 100 g Wasser oder Milch oder Milchalternative
  • 20 g Weizenmehl

Für den Teig

  • Mehlkochstück abgekühlt
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 240 g Wasser
  • 50 g Sauerteigstarter
  • 60 g Butter oder vegane Butter
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für das Topping

  • Butter oder vegane Butter geschmolzen
  • Zucker
  • Zimt

Instructions
 

Tag 1: Mehlkochstück und Teig zubereiten

  • Mehlkochstück herstellen: Wasser oder Milch zusammen mit dem Weizenmehl in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse eindickt und puddingähnlich wird.
  • Vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen.
  • Teig herstellen: Das abgekühlte Mehlkochstück mit den restlichen Zutaten (Weizenmehl, Wasser, Sauerteigstarter, Butter, Zucker und Salz) in eine Schüssel geben.
  • Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten*.
  • Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Dies kann bis zu 6 Stunden dauern, je nach Triebkraft des Sauerteigs und Raumtemperatur.
  • Anschließend den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tag 2: Den Baumstriezel formen und backen

  • Baumstriezel formen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen* (ca. 0,5 cm dick).
  • Mit einem Pizzaroller* in 1-2 cm breite Streifen schneiden.
    Mit einem Pizzaroller in 1-2 cm breite Streifen schneiden.
  • Ein Nudelholz* mit Alufolie umwickeln und diese mit geschmolzener Butter bestreichen.
  • Die Teigstreifen spiralförmig um das Nudelholz wickeln, sodass sich die Streifen leicht überlappen. Die Enden gut andrücken, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
    Die Teigstreifen spiralförmig um das Nudelholz wickeln, sodass sich die Streifen leicht überlappen.
  • Das Nudelholz mit den Griffen auf den Rand einer Auflaufform legen, sodass der Teig den Boden der Form nicht berührt.
  • Den geformten Baumstriezel abgedeckt 1-2 Stunden ruhen lassen.
  • Backen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Baumstriezel mit geschmolzener Butter bestreichen und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
    Den Baumstriezel mit geschmolzener Butter bestreichen und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
  • Das Nudelholz samt Auflaufform in den Ofen geben und den Baumstriezel 12 Minuten backen.
  • Anschließend das Nudelholz um 180 Grad drehen und weitere 12 Minuten backen, bis der Baumstriezel goldbraun ist.
  • Servieren: Den fertigen Baumstriezel vorsichtig vom Nudelholz schieben und die Alufolie entfernen.
    Den fertigen Baumstriezel vorsichtig vom Nudelholz schieben und die Alufolie entfernen.
  • Noch warm servieren, nach Wunsch mit Eiscreme, Nutella oder anderen Toppings.
Keyword für Zuhause, mit Sauerteig, ohne Ei, ohne Form, ohne Hefe, über Nacht, vegan, wie vom Weihnachtsmarkt