Rezept für fluffige Buchweizen Dinkel Brötchen ohne Hefe
Ich experimentiere gerade ein bisschen mit Buchweizen und war ganz begeistert von diesen knusprigen Buchweizen Dinkel Brötchen mit Sauerteig. Mit einer Kombination aus Dinkelmehl und Pseudogetreide könnt ihr super leckere und gesunde Sonntagsbrötchen zaubern. Die Brötchen enthalten keinen Weizen und keine Hefe. Weil der Teig über Nacht im Kühlschrank ruht, werden die Brötchen pünktlich zum Frühstück fertig.
Prep Time 30 minutes mins
Cook Time 20 minutes mins
Ruezeit 12 hours hrs
Total Time 12 hours hrs 50 minutes mins
Course Buchweizen Dinkel Brötchen mit Sauerteig, Dinkel Buchweizen Brötchen mit Sauerteig
Cuisine Deutsch
Kochstück
- 30 g Dinkelmehl Type 630
- 130 g Wasser
Hauptteig
- Kochstück abgekühlt
- 370 g Dinkelmehl Type 630
- 200 g Buchweizenvollkornmehl
- 300 g Wasser
- 50 g Sauerteigstarter
- 1½ TL Salz
Tag 1
Für das Kochstück 30g Mehl in 130g Wasser einrühren. Das Wasser unter ständigem Rühren aufkochen bis eine dicke Paste entsteht. Das Kochstück vollständig auskühlen lassen.
Das Kochstück mit Wasser, Sauerteigstarter, Salz, Buchweizenmehl und Dinkelmehl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Nach 30 Minuten einmal dehnen und falten.
Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tag 2
Den Ofen mit einem Backstein* und einer Dampfschale bestehend aus einer Edelstahl-Ofenform* und Lavasteinen* auf 250 ℃ Heißluft mit Unterhitze vorheizen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einer Teigkarte in acht Teile teilen. Die Ränder der Teiglinge zur Mitte ziehen bis ein rundes Brötchen entsteht. Der Schluss sollte noch sichtbar sein.
Die Brötchen zirka 40 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Weil die Dinkel Buchweizen Brötchen wenig Gluten enthalten und dadurch wenig Spannung haben, kann es sein, dass sie ein bisschen auseinander laufen. Wenn die Teiglinge zu flach sind, könnt ihr die Brötchen nochmal vorsichtig mit einer Teigkarte rundschleifen, bevor ihr sie mit dem Schluss nach oben auf den heißen Backstein* legt. Die Hitze auf 230 ℃ reduzieren und die Brötchen 10 Minuten mit Dampf und 8 Minuten ohne Dampf knusprig backen.
Keyword mit Sauerteig, ohne Backpulver, ohne Hefe, ohne Weizen, vegan