Einfaches Rezept für Dinkel Zupfbrot mit Sauerteig
Nach einem klassischen Faltenbrot mit Kräuterbutter habe ich heute eine neue Version für euch: Dinkel Zupfbrot gefüllt mit Tapenade. Der Teig enthält kein Weizen und keine Hefe. Er wird nur mit Sauerteig getrieben. Außerdem kommt die Zupfbrot Füllung ohne Butter aus. Dieses Zupfbrot wird nicht gefaltet, sondern besteht aus vielen kleinen Mini-Brötchen, die mit der französischen Olivenpaste bestrichen werden und auf Grillpartys oder Sommerfesten geteilt und zu Fingerfood serviert werden können (ähnlich wie eine Brötchensonne).
Für den Teig alle Zutaten vermischen* und abgedeckt ruhen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Das kann zwischen vier und sechs Stunden dauern. Anschließend den Teig in den Kühlschrank stellen.
Für die Tapenade die Oliven mit Kapern, Sardellen, Öl und Zitronensaft zu einer Paste pürieren. Die Paste über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tag 2
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einer Teigkarte* in vier Stücke stechen.
Die Teiglinge zu Strängen rollen, in kleine Stücke teilen und zu kleinen Kügelchen formen.
Eine Kuchenform* ausfetten und den Boden mit Tapenade bestreichen. Die Teigkügelchen in die Form legen und und ebenfalls von allen Seiten mit der Tapenate bestreichen. Die Kuchenform* mit einem Tuch abdecken und mindestens eine weitere Stunde ruhen lassen.