Go Back
Dampfnudeln mit Sauerteig

Rezept für süße Dampfnudeln mit Sauerteig

Dampfnudeln sind warm, weich, ein bisschen süß und die perfekte Basis für einen See aus selbstgemachter Vanillesoße. Und eigentlich sind sie nicht schwer zu machen. Mit ein paar Tipps und Tricks (siehe Rezept-Notizen) gelingen euch wattig-weiche Germknödel über Nacht und ohne Hefe.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhezeit 16 hours
Total Time 17 hours
Course Sweet Sourdough Dumplings, Yeast dumplings
Cuisine Bavarian, Czech, austrian
Servings 8 Dampfnudeln

Ingredients
  

Für den Teig

  • 400 g Weizenmehl 405
  • 40 g Zucker
  • 50 g Sauerteigstarter
  • 240 g Milch
  • 65 g Butter

Für die Kochflüssigkeit

  • 100 g Butter
  • 125 g Milch
  • 50 g Zucker

Zum Servieren

  • Vanillesoße
  • Powidl als Füllung oder als Beilage
  • Topping aus Mohn, gerösteten Semmelbröseln und Zucker

Instructions
 

Tag 1

  • Alle Zutaten zu einem Teig vermischen und abdecken. Nach 30 Minuten einmal dehnen und falten.
  • Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht ruhen lassen oder bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.

Tag 2

  • Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und in acht Teile teilen. Die Teiglinge rund wirken und abgedeckt im Kühlschrank acht bis zehn Stunden ruhen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
  • Für die Kochflüssigkeit die Butter schmelzen und mit Milch und Zucker vermischen.
  • Die Flüssigkeit in eine Pfanne mit hohen Rand geben. Die Teiglinge in die Flüssigkeit geben und mit einem Deckel abdecken.
  • Die Dampfnudeln bei niedriger Hitze zirka 30 Minuten garen bis die Flüssigkeit verschwunden ist. Der Deckel darf während des Dämpfens nicht geöffnet werden!
  • Wenn die Dampfnudeln fertig sind, den Deckel vorsichtig öffnen, sodass das Kondenswasser im Deckel nicht auf die Dampfnudeln tropft.
  • Die Dampfnudeln mit Vanillesoße und Powidl servieren.

Notes

    1. Der Deckel muss geschlossen bleiben: Wichtig ist, dass ihr den Deckel der Pfanne erst hochhebt, wenn die Dampfnudeln fertig gegart sind. Hebt man den Deckel zu früh, fallen die Dampfnudeln sofort in sich zusammen.
    2. Das Kondenswasser im Topfdeckel darf die Dampfnudeln nicht berühren: Wenn das Kondenswasser vom Topfdeckel beim Öffnen auf die fertigen Dampfnudeln tropft, kann es sein, dass diese zusammenfallen, obwohl sie fertig gegart sind.
    3. Weniger Hitze ist mehr: Bei Germknödeln kommt es auf das perfekte Timing an. Die Flüssigkeit im Topf oder der Pfanne sollte langsam verdampfen während die süßen Hefeklöße garen. Wenn die Flüssigkeit zu schnell verdampft, kann es sein, dass die Germknödel an der Unterseite verbrennen, bevor sie fertig gegart sind. Deshalb ist es wichtig, die Dampfnudeln mit möglichst wenig Hitze zu garen. Der Herd sollte gerade so heiß sein, dass die Flüssigkeit kocht.
    4. Deckel aus Glas: Weil das Timing so wichtig ist und der Topfdeckel auf jeden Fall geschlossen bleiben muss, nutze ich am liebsten einen Deckel (und sogar einen Topf) aus Glas. So könnt ihr den Stand eurer Dampfnudeln auch bei geschlossenem Deckel genau beobachten.
  1.  
  1.  
Keyword easy, with sourdough, no yeast, overnight