Go Back

Müslibrötchen mit Joghurt und Honig

Mit diesem einfachen Rezept gelingen euch saftige Müslibrötchen wie vom Bäcker über Nacht. Am Abend vorher wird der Teig angerührt, die Nacht verbringt er im Kühlschrank. Am nächsten Morgen müssen die Brötchen nur noch gebacken werden.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhezeit 12 hours
Total Time 13 hours
Course sourdough buns
Servings 12 Brötchen

Ingredients
  

Porridge

  • 50 g Haferflocken kernig
  • 15 g Leinsamen
  • 220 g Wasser

Hauppteig

  • Porridge abgekühlt
  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Weizenmehl Typ 1050
  • 50 g Joghurt
  • 1 TL Honig
  • 1 ½ TL Salz
  • 270 g Wasser
  • 65 g Sauerteigstarter

Instructions
 

Tag 1

  • Für den Porridge werden Haferflocken und Leinsamen in 220g Wasser gekocht, bis ein Brei entsteht. Das dauert zirka fünf bis zehn Minuten.
  • Bevor der Teig angerührt werden kann, muss der Haferbrei vollständig abkühlen.
  • Anschließend werden alle Zutaten zu einem Teig vermischt.
  • Je nach Raumtemperatur und Sauerteigaktivität muss der Teig nun zwischen zwei und vier Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. Dabei wird der Teig zirka alle 30 Minuten gedehnt und gefaltet.
  • Wenn der Teig elastisch ist und sich erste Lufteinschlüsse gebildet haben, wandert der Teig über Nacht oder für acht bis 24 Stunden in den Kühlschrank.

Tag 2

  • Am nächsten Tag wird der Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gestürtzt und mit den Händen vorsichtig zu einem Rechteck geformt. Ziel ist es, dabei möchglichst wenig Luft aus dem Teig zu drücken.
  • Die Teigoberfläche wird ebenfalls mit Mehl bestäubt und mit einem Küchentuch abgedeckt. Nun muss der Teig eine weitere Stunde ruhen.
  • Den Ofen mit einem Backstein auf 220 Grad vorheizen.
  • Den Teig mit einem Teigmesser in zwölf gleichgroße Teile stechen.
    Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit den Händen vorsichtig zu einem Rechteck formen.
  • Die Oberfläche der Teiglinge wird mit Wasser bestrichen und mit Haferflocken bestreut.
    Die Sauerteigbrötchen werden mit einem Teigmesser und zwölf gleiche Teile gestochen.
  • Das Brötchen für zirka 20 Minuten goldbraun backen. Während der ersten zehn Minuten ein Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen und nach 10 Minuten den den Dampf entweichen lassen.
    Die Müslibrötchen knsuprig backen

Notes

Die Brötchen lassen sich super auf auf Vorrat backen und einfrieren. Dafür würde ich die ursprüngliche Backzeit um ein paar Minuten reduzieren, damit die Müslibrötchen beim Aufbacken nicht zu dunkel werden.
Keyword easy, healthy, no yeast, no kneading, overnight