Die Dinkel Zimtschnecken gelingen ohne Hefe und ohne Weizenmehl. Dank Sauerteig und einem Mehlkochstück werden sie trotzdem weich und saftig und bleiben lange frisch. Der Teig ist schnell und einfach gemacht und ihr könnt ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Warme würzige Zimtschnecken sind das perfekte Herbstrezept, aber mit ein paar frischen Beeren in der Füllung macht ihr daraus ein super Sommerrezept. Wenn ihr Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt, dann ist dieses Rezept nicht nur weizenfrei und hefefrei, sondern auch vegan.
Für das Mehlkochstück 20 Gramm Mehl mit 100 Gramm Wasser in einem Topf verrühren und kurz aufkochen lassen bis eine feste Paste entsteht. Mehlkochstück vollständig abkühlen lassen.
Alle Zutaten zu einem homogenen Teig vermischen. Den Teig abdecken und zirka sechs Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Nach 30 Minuten einmal dehnen und falten.
Den Teig in einer abgedeckten Schüssel über Nacht oder 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Tag 2
Für die Füllung Zucker, Zimt und Salz vermischen mischen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem gleichmäßigen Rechteck ausrollen.
Die Teigplatte mit der weichen Butter bestreichen und der Zimt-Füllung und Beeren (optional) bestreuen. Den Teig straff aufrollen.
Teigrolle in neun bis zwölf gleichgroße Zimtschnecken schneiden. Am besten funktioniert das mit einem dünnen Faden.
Die Zimtschnecken mit etwas Abstand zueinander in eine gefettete Ofenform legen und weitere ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Zimtschnecken mit Hafermilch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Die Schnecken für circa 40 Minuten goldbraun backen.
Video
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.