In Büchern und online findet man viele detaillierte Anleitungen und Hinweise, wie man Sauerteig richtig füttert und pflegt. Dabei sind die Mikroorganismen und wilden Hefen meistens viel flexibler und robuster, als gedacht. Deshalb ist es auch kein Problem euren...
österreichisch
Baumstriezel für Zuhause mit Sauerteig – wie vom Christkindlmarkt
Baumstriezel erinnern mich immer an einen Städtetrip nach Prag. Dort kann man die süßen Teilchen fast an jeder Ecke unter dem Namen Trdelník kaufen. Es gib sie entweder pur oder mit Eiscreme, Nutella und/oder Sahne gefüllt. Egal wie ihr eure Baumstriezel am liebsten...
Die perfekten Hot Cross Buns mit Sauerteig einfach selbst gemacht
Seit meiner Kindheit liebe ich Rosinenbrötchen. Eigentlich schmecken sie das ganze Jahr über, aber einen ganz besonderen Platz haben sie auf dem österlichen Frühstückstisch. Das perfekte Rosinenbrötchen ist weich und buttrig und genau so süß, dass es noch einen Löffel...
Einfaches Kornspitz Rezept mit Sauerteig
Wisst ihr, was der Plural von Kornspitz ist – Kornspitz, Kornspitze oder Kornspitzen? Naja, egal! Mit diesem Rezept gelingen euch kernige Kornpitze mit zarter Kruste und Sauerteig. Vollkornmehl und eine ordentliche Portion Kerne und Körner machen die Kornspitze zu...
Der beste Vollkorntoast mit Sauerteig
Richtig gutes Toastbrot selber zu machen ist gar nicht so einfach. Wo die Industrie mit künstlichen Backtriebmitteln und anderen Zusätzen nachhilft, müssen Hobbybäcker kreativ werden, damit der fertige Toast genauso fluffig und weich wird wie das Brot aus dem...
Fluffige Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig
Diese Brötchen haben mich überrascht. Ich habe lange an reinen Vollkornbrötchen getüftelt, die nicht trocken und bröselig werden. Diese Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig sind genau das Gegenteil: Sie haben eine zarte knusprige Kruste und eine wattig-weiche Krume....
Knuspriges Dinkel Quark Brot mit Sauerteig – ohne Hefe
Kennt ihr schon meine Dinkel Quark Brötchen mit Sauerteig? Bei uns landen sie seit Jahren regelmäßig auf dem sonntäglichen Frühstückstisch. Sie sind schnell und einfach gemacht, enthalten eine ordentliche Portion Vollkornmehl und Quark als Eiweißquelle. Trotzdem sind...
Kühlschrank oder Raumtemperatur? – Sauerteig richtig lagern
Wenn man seinen Sauerteig richtig füttert und pflegt, kann er mehrere Generationen an Bäckern überleben. Gerade im englisch-einsprachigen Raum wird der Sauerteig bei Raumtemperatur geführt. Wegen der hohen Temperatur ist der Sauerteig sehr aktiv und muss häufig...
Sauerteig trocknen – Die perfekte Methode für lange Haltbarkeit
Ich hab euch ja schon öfter erzählt, dass ich schon mehrere Sauerteigansätze auf dem Gewissen habe. Darunter ist auch der Sauerteig, den ich von meiner Oma bekommen habe. Das wäre mir nicht passiert, wenn ich damals schon ein Backup von meinem Starter erstellt hätte....