Bienenstich mit Puddingfüllung und Sauerteig

Der Sauerteigboden hat einen ähnliche Konsistenz wie ein klassischer Hefeteig. Trotzdem kommt der Teig ganz ohne Hefe und ohne Backpulver aus und wird nur mit Sauerteig getrieben. Gefüllt wird der Bienenstich mit einer cremigen Puddingfüllung aus Sahne und Vanillepudding. Für den Crunch sorgt ein knusprig karamelliges Topping aus Mandeln, Butter, Zucker und Honig. Dieser Bienenstich mit Puddingfüllung und Sauerteig ist der perfekte Kuchen ein gemütliches Kaffeekränzchen am Muttertag.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Pudding Creme für den Bienenstich

Gefüllt wird der Bienenstich mit einer Creme aus Schlagsahne und Vanillepudding. Diese Creme ist ein bisschen leicht als Buttercreme und passt deshalb perfekt in den Frühling. Natürlich könnt ihr den Kuchen aber auch mit einer klassischen Buttercreme oder auch nur mit geschlagener Sahne füllen. Auf dem fluffigen Sauerteigboden macht sich jede Creme gut.

Zutaten: Das braucht ihr für eure Bienenstich Kuchen

  • Weizenmehl, Typ 405.
  • Sauerteigstarter: Der Sauerteig muss nicht frisch gefüttert sein, aber die letzte Auffrischung sollte nicht länger als eine Woche her sein. Wenn ihr altes Anstellgut übrig habt, habe ich hier die passenden Rezepte für euch. Ich füttere meinen Sauerteig zu gleichen Teilen mit Wasser und Mehl. Beim Mehl benutze ich eine Mischung aus Weizenmehl und Roggenvollkornmehl. Wenn ihr euren Sauerteig mit einem anderen Wasser-Mehl-Verhältnis füttert, müsst ihr die Wassermenge im Rezept entsprechend anpassen.
  • Butter (weich) oder eine pflanzliche Alternative.
  • Zucker und Honig für die Süße.
  • Milch und Schlagsahne oder pflanzliche Alternative,.
  • Salz und Vanillezucker für den Geschmack.
  • Mandeln (gehackt und gehobelt) für das Topping.
  • Vanillepuddingpulver
  • Sahnesteif für mehr Stabilität der Puddingcreme.

In drei Schritten: So wird der Bienenstich mit Sauerteig gemacht

  1. Für den Teig alle Zutaten vermischen und über Nacht ruhen lassen.
  2. Den Teig in die Form geben und weiter ruhen lassen. Die Puddingfüllung und das Mandeltopping vorbereiten. Das Mandeltopping auf dem Teig verstreichen und backen.
  3. Den Kuchen abkühlen lassen, in zwei Hälften schneiden und mit Puddingcreme füllen. Den Bienenstich bis zum Servieren im Kühlschrank aufberwahren.

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Mehr Kuchen Rezepte mit Sauerteig

Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei

Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei

Heute wird es schokoladig! Sauerteig Brownies sind (neben Zimtschnecken) eine meiner liebsten Leckereien für den Herbst. Sie sind außen knusprig und innen weich und cremig. Noch leicht warm sind sie die perfekte Belohnung nach einem langen Spaziergang im Wald. Ich hab…

mehr lesen
Saftiger Apfelkuchen mit Sauerteig

Saftiger Apfelkuchen mit Sauerteig

Apfelkuchen ist ein echter Klassiker – egal ob mit Rührteig, Plunderteig oder Hefeteig. Nicht ganz so klassisch, aber nicht weniger lecker, ist Apfelkuchen mit Sauerteig. Der Teig für dieses Apfelkuchen Rezept schmeckt wie eine Mischung aus sehr weichen Brioche-Teig…

mehr lesen
Bienenstich mit Puddingfüllung und Sauerteig

Rezept: Bienenstich mit Puddingfüllung und Sauerteig

Der Sauerteigboden hat einen ähnliche Konsistenz wie ein klassischer Hefeteig. Trotzdem kommt der Teig ganz ohne Hefe und ohne Backpulver aus und wird nur mit Sauerteig getrieben. Gefüllt wird der Bienenstich mit einer cremigen Puddingfüllung aus Sahne und Vanillepudding. Für den Crunch sorgt ein knusprig karamelliges Topping aus Mandeln, Butter, Zucker und Honig. Dieser Bienenstich mit Puddingfüllung und Sauerteig ist der perfekte Kuchen ein gemütliches Kaffeekränzchen am Muttertag.
5 from 1 vote
Prep Time 1 hour
Cook Time 30 minutes
Ruhezeit 12 hours
Total Time 13 hours 30 minutes
Cuisine Deutsch
Servings 8 Stücke

Ingredients
  

Teig

  • 400 g Mehl Typ 405
  • 40 g Sauerteigstarter
  • 60 g Butter weich, oder eine vegane Alternative
  • 60 g Zucker
  • 240 g Milch oder eine vegane Alternative
  • 1 Prise Salz

Topping

  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 50 g Butter oder eine vegane Alternative
  • 40 g Zucker
  • 3 EL Sahne oder Milch oder eine vegane Alternative
  • 2 EL Honig oder Sirup

Puddingcreme

  • 400 ml Milch oder eine vegane Alternative
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 EL Zucker
  • 250 ml Schlagsahne oder eine vegane Alternative
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Instructions
 

Tag 1

  • Für den Teig Mehl, Sauerteigstarter, Milch, Butter, Zucker und Salz vermischen. Den Teig sechs bis acht Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nach 30 Minuten dehnen und falten.
  • Im Winter den Teig über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen. Im Sommer den Teig vier bis fünf Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen und anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tag 2

  • Den Teig in eine gefettete Springform* geben und auf den Boden der Form drücken. Die Form abdecken und ein bis zwei Stunden ruhen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
  • Den Ofen mit einer Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen*​ auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  • Für das Mandeltopping Butter, Zucker, Sahne und Honig in einem Topf erwärmen. Wenn alle Zutaten geschmolzen sind die Mandeln hinzugeben und alles noch einmal aufkochen lassen. Die Mischung kurz abkühlen lassen und auf dem Kuchenboden verteilen. Dabei einen Zentimeter Abstand zum Rand lassen.
  • Den Bienenstich 10 Minuten mit Dampf und 20 Minuten ohne Dampf backen. Den Kuchen aus der Form* lösen und vollständig abkühlen lassen.
  • Für die Puddingcreme den Vanillepudding nach Packungsbeilage zubereiten, aber nur 400 ml Milch nutzen und mit drei Esslöffeln Zucker süßen. Den Pudding vollständig abkühlen lassen. Den abgekühlten Pudding durch ein Sieb streichen.
  • Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen. Die Sahne unter den abgekühlten Pudding heben und die Mischung in den Kühlschrank stellen.
  • Den Kuchenboden mit einem scharfen Messer* horizontal halbieren. Die obere Kuchenhälfte in acht oder zwölf Tortenstücke teilen.
  • Die untere Kuchenhäfte mit der Puddingcreme betreichen. Die Tortenstücke der oberen Kuchenhälfte vorsichtig auf die Creme setzen. Den Bienenstich bis zum Servieren auf im Kühlschrank aufbewahren.

Notes

Tipp: Wenn der Teig zu weich ist und sich schwer formen lässt, könnt ihr ihn für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird die Butter im Teig fest und der Teig lässt sich leichter bearbeiten.
Keyword Kuchen mit Sauerteig, ohne Backpulver, ohne Ei, ohne Hefe, ohne Kneten, über Nacht, vegan

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Bienenstich Rezept mit Puddingcreme und Sauerteig

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Das erwartet dich

  • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
  • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
  • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
  • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
  • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Ofenberliner mit Sauerteig – ohne Ei

Die besten Ofenberliner mit Sauerteig – ohne Ei

Im letzten Jahr habe ich zu Karneval Quarkbällchen und Berliner mit Sauerteig gemacht und eure häufigste Frage war: "Kann ich die Berliner auch im Backofen machen?" Heute habe ich die Antwort für euch: Ja! Ich habe das Rezept für Ofenberliner mit Sauerteig ein...

mehr lesen
Einfaches Rezept für süßen Stuten mit Sauerteig

Einfaches Rezept für süßen Stuten mit Sauerteig

Ihr mögt Stuten, ich mag Stuten, deshalb wurde es mal wieder Zeit für ein neues Rezept oder? Nach Kürbisstuten und Rosinenstuten habe ich heute einen ganz klassischen Stuten für euch. Der Sauerteig Stuten ist super fluffig und weich. Dank eines Mehlkochstücks bleibt...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating