Ein Teig für drei Plunderteilchen mit Sauerteig

Plunderteig ist ein echter Allrounder. Ihr könnt damit Croissants backen, aber auch alle möglichen Variationen von süßen Plunderteilchen. Die Plunderteilchen, die ich euch hier zeigen möchte, gelingen alle ganz ohne Hefe und werden nur mit Sauerteig gebacken.

Was kann man mit Plunderteig backen?

Plunderteig wird benutzt, um Croissants, Puddingbrezeln, Franzbrötchen oder andere Plunderteilchen herzustellen.

Was ist Plunderteig?

Plunderteig besteht aus einem Hefeteig oder einem süßen Sauerteig. Durch eine bestimmte Falttechnik wird Butter schichtweise in den Teig eingearbeitet. Dadurch entstehen Teig- und Butterschichten, die beim Backen für die klassische Blätterung sorgt.

Wie viele Touren hat Plunderteig?

Wie viele Touren der Plunderteig braucht, hängt von der Menge der Butter ab, die in den Teig eingearbeitet werden soll. Bei 150 g bis 200 g auf ein Kilo Teig braucht man eine einfache und eine doppelte Tour (3×4=12 Schichten). Bei 250 g bis 300 g Butter auf ein Kilo Teig macht man drei einfache Touren (3x3x3=27 Schichten). Bei 350 g bis 500 g Butter braucht es zwei einfache und eine doppelte Tour (3x3x4=36 Schichten).

Wie viele Schichten hat Plunderteig?

Wie viele Schichten Plunderteig hat, hängt von der Anzahl der Touren ab. Klassischer Plunderteig hat zwischen 12 und 36 Schichten.

Ist Pluderteig das gleiche wie Blätterteig?

Nein. Anders als Blätterteig enthält Plunderteig ein Triebmittel wie Hefe oder Sauerteig.

Croissant aus Plunderteig mit Sauerteig

Grundrezept: Croissants aus Plunderteig mit Sauerteig

Weiter geht's im Croissant-Testlabor! Bei selbstgebackenen Croissants ist der Weg das Ziel. Und weil es einige Schritte dauert bis euer Plunderteig genügend Schichten hat, ist es umso schöner, wenn man die knusprig und blättrigen Croissants aus dem Ofen holt. Bis jetzt habe ich immer mit ein paar Krümeln Hefe geschummelt. Mit diesem Rezept ist das aber nicht mehr nötig. Die Croissants aus Plunderteig gelingen nur mit Sauerteig und ohne Hefe. Den Teig könnt ihr über Nacht ruhen lassen.

Mini-Kurs

🥐 So backst du die perfekten Croissants mit Sauerteig 🥐

Abonniere unseren Sauerteig-Newsletter und erhalte den 🥐-E-Mail-Kurs für 0 Euro 💌

    Wofür interessierst du dich?

    Natürlich kannst du dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz.

    Saftige Franzbrötchen aus Croissantteig

    Rezept: Franzbrötchen aus Croissantteig mit Sauerteig

    Franzbrötchen bestehen aus einem klassischen Plunderteig, der in diesem Fall aber ohne Hefe und nur mit Sauerteig zubereitet wird. Gefüllt werden die süßen Brötchen mit einer würzigen Zucker-Zimt-Mischung.
    Puddingbrezeln wie vom Bäcker

    Puddingbrezeln wie vom Bäcker

    Puddingbrezeln bestehen aus dünnen Plunderteigstreifen, die eingedreht und knusprig gebacken werden. Gefüllt werden die Öffnungen der Brezeln mit cremigem Vanillepudding. Dieses Rezept gelingt mit Sauerteig und ganz ohne Hefe.

    Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

    ⭐⭐⭐⭐⭐

    Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

    Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

    Ein Teig für drei Plunderteilchen mit Sauerteig

    Du hast noch keinen Sauerteig-Starter?

    Erhalte unseren E-Mail-Kurs „So züchtest du deinen eigen Starter“ für 0 Euro 💌

    Abonniere unseren Sauerteig-Newsletter!

      Wofür interessierst du dich?

      Natürlich kannst du dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz.

      Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

       

      Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

      Das erwartet dich

      • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
      • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
      • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
      • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
      • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

      Das könnte dich auch interessieren

      Der beste Nusszopf mit Sauerteig

      Der beste Nusszopf mit Sauerteig

      Ich weiß nicht warum, aber Hefegebäck schmeckt und durftet für mich immer nach Frühling. Dieser Nusszopf mit Sauerteig enthält zwar keine industrielle Hefe, aber erfüllt auf jeden Fall den gleichen Effekt. Ihr könnt den fluffigen Brioche Zopf zu eurem Osterbrunch...

      mehr lesen
      Einfaches Grundrezept für süßes Sauerteig Gebäck

      Einfaches Grundrezept für süßes Sauerteig Gebäck

      Alle Rezepte, die mit Hefe gebacken werden, könnt ihr auch mit Sauerteig backen. Und zwar nicht nur Brot und Brötchen, sondern auch süßes Gebäck wie Zimtschnecken, Rosinenbrot oder Schokobrötchen. Wenn ihr eure Familienrezepte in Sauerteigrezepte umrechnen wollt, habe...

      mehr lesen
      Die besten Ofenberliner mit Sauerteig – ohne Ei

      Die besten Ofenberliner mit Sauerteig – ohne Ei

      Im letzten Jahr habe ich zu Karneval Quarkbällchen und Berliner mit Sauerteig gemacht und eure häufigste Frage war: "Kann ich die Berliner auch im Backofen machen?" Heute habe ich die Antwort für euch: Ja! Ich habe das Rezept für Ofenberliner mit Sauerteig ein...

      mehr lesen
      Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

      Grundlagen

      Backen

      mit

      Sauerteig

       

      In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

      0 Kommentare

      Einen Kommentar abschicken

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert