Drei einfache Waffelrezepte mit Sauerteig

Heute wird es extra waffelig – mit drei einfachen Rezepte für knusprige Sauerteig-Waffeln. Eine klassische Variante, eine mit Dinkel-Vollkornmehl und eine herzhafte Version mit Kartoffeln und Käse. Alle drei Waffelteige ruhen über Nacht und kommen ohne zusätzliche Hefe oder Backpulver aus. Außerdem könnt ihr entwerder aktiven Starter oder altes Anstellgut nutzen. Viel Spaß beim Backen! 🧡

Wie bewahrt man Waffeln am besten auf?

Waffeln schmecken am besten frisch. Wenn ihr eure Sauerteigwaffeln trotzdem länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie einfrieren und nach Bedarf wieder auftauen. Ich teile die Waffeln vor dem Einfrieren am liebsten in einzelne Stücke, die in den Toaster passen. So lassen sie sich bequem und ohne Ofen wieder auftauen.

Kann man Waffelteig über Nacht ruhen lassen?

Das beste an Waffeln mit Sauerteig ist, dass man den Teig abends vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen kann. Ich mische dafür einen Vorteig an, der noch keine Eier, keine Butter und keinen Zucker enthält. So kann das Mehl im Teig langsam und gleichmäßig fermentieren, ohne dass Zucker und Butter diesen Prozess beeinflussen. Am nächsten Morgen wird die Hauptteig angemischt und kann ohne weitere Ruhezeit gebacken werden.

Fünf schnelle & einfache Rezepte für deine Sauerteigreste!

E-Mail-Serie für 0 Euro 💌

Abonniere unseren Sauerteig-Newsletter und los geht’s!

    Ich interessiere mich für…

    Natürlich kannst du dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz.

    Wie bleiben die Sauerteig Waffeln knusprig?

    Kondenswasser sorgt dafür, dass Waffeln nach dem Backen schnell weich und matschig werden. Ihr könnt das vermeiden, indem ihr eure fertigen Waffeln nach dem Backen nicht stapelt, sondern nebeneinander auf ein Abkühlgitter legt.

    Einfache Vollkorn-Waffeln mit Sauerteig

    Knusprige Waffeln mit Dinkelmehl und Sauerteig

    Den Teig für diese Waffeln mit Dinkelmehl und Sauerteig könnt ihr abends vorbereiten, über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und am nächsten Tag ohne weitere Teigruhe im Waffeleisen knusprig backen. Außerdem kommt dieses Waffelrezept ohne Hefe und ohne Weizenmehl aus und ist dank frisch-gemahlenem Dinkelvollkornmehl ein bisschen gesünder als andere Waffeln.
    Knusprige Waffeln mit Sauerteig

    Knusprige Waffeln mit Sauerteig

    Sauerteig und Waffeln sind ein ziemlich perfektes Match. Schlechte Waffeln sind fettig und schmecken vor allem nach Backpulver. Diese Waffeln nicht! Der Sauerteig gibt den Waffeln nicht nur ein fruchtiges Aroma, sondern sorgt auch dafür, dass sie innen weich und außen knusprig werden – und das ohne, dass eine Tonne Butter im Teig landet.
    Herzhafte Sauerteig-Waffeln mit Kartoffeln und Käse

    Herzhafte Sauerteig-Waffeln mit Kartoffeln und Käse

    Diese herzhaften Sauerteig-Waffeln sind ein super leckeres Mittagessen für stressige Tage oder eine herzhafte Ergänzung für euren Wochenend-Brunch. Ihr könnt den Teig am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Sie sind herrlich knusprig und durch die Kartoffeln und den Käse im Teig bekommen die Waffeln ihren deftigen Geschmack. Das Rezept ist eine tolle Möglichkeit, um übriggebliebene Kartoffeln und Sauerteigreste aus dem Kühlschrank zu verwerten. Außerdem kommt es ohne Hefe und ohne Backpulver aus.

    Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

    ⭐⭐⭐⭐⭐

    Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

    Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

    Drei einfache Waffelrezepte mit Sauerteig

    Mehr Rezepte mit altem Anstellgut

    Du hast noch keinen Sauerteig-Starter?

    Erhalte unseren E-Mail-Kurs „So züchtest du deinen eigen Starter“ für 0 Euro 💌

    Abonniere unseren Sauerteig-Newsletter!

      Wofür interessierst du dich?

      Natürlich kannst du dich jederzeit wieder abmelden. Infos zum Datenschutz.

      Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

       

      Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

      Das erwartet dich

      • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
      • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
      • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
      • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
      • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

      Das könnte dich auch interessieren

      Das beste Walnussbrot mit Sauerteig wie vom Bäcker

      Das beste Walnussbrot mit Sauerteig wie vom Bäcker

      Dieses saftige Walnussbrot ohne Hefe ist ein ideales Anfängerbrot. Die Grundlage ist ein Weizenmischbrot mit Ruchmehl und Roggenvollkornmehl, das mit ganzen Walnüssen aufgepeppt wird. Die Nüsse werden in heißem Wasser eingeweicht. Das bringt zusätzliche Feuchtigkeit...

      mehr lesen
      Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei

      Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei

      Heute wird es schokoladig! Sauerteig Brownies sind (neben Zimtschnecken) eine meiner liebsten Leckereien für den Herbst. Sie sind außen knusprig und innen weich und cremig. Noch leicht warm sind sie die perfekte Belohnung nach einem langen Spaziergang im Wald. Ich hab...

      mehr lesen
      Süßer Kürbisstuten wie vom Bäcker – mit Sauerteig

      Süßer Kürbisstuten wie vom Bäcker – mit Sauerteig

      Ich liebe Stuten in jeder Form und Geschmacksrichtung. Und ihr scheinbar auch! Mein Rosinenstuten mit Sauerteig ist schon lange eines der beliebtesten Rezepte auf Krümelig. Also wurde es höchste Zeit für eine herbstliche Version: Süßer Kürbisstuten wie vom Bäcker, nur...

      mehr lesen
      Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

      Grundlagen

      Backen

      mit

      Sauerteig

       

      In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

      0 Kommentare

      Einen Kommentar abschicken

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert