Heute wird es extra waffelig – mit drei einfachen Rezepte für knusprige Sauerteig-Waffeln. Eine klassische Variante, eine mit Dinkel-Vollkornmehl und eine herzhafte Version mit Kartoffeln und Käse. Alle drei Waffelteige ruhen über Nacht und kommen ohne zusätzliche Hefe oder Backpulver aus. Außerdem könnt ihr entwerder aktiven Starter oder altes Anstellgut nutzen. Viel Spaß beim Backen! 🧡
Wie bewahrt man Waffeln am besten auf?
Waffeln schmecken am besten frisch. Wenn ihr eure Sauerteigwaffeln trotzdem länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie einfrieren und nach Bedarf wieder auftauen. Ich teile die Waffeln vor dem Einfrieren am liebsten in einzelne Stücke, die in den Toaster passen. So lassen sie sich bequem und ohne Ofen wieder auftauen.
Kann man Waffelteig über Nacht ruhen lassen?
Das beste an Waffeln mit Sauerteig ist, dass man den Teig abends vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen kann. Ich mische dafür einen Vorteig an, der noch keine Eier, keine Butter und keinen Zucker enthält. So kann das Mehl im Teig langsam und gleichmäßig fermentieren, ohne dass Zucker und Butter diesen Prozess beeinflussen. Am nächsten Morgen wird die Hauptteig angemischt und kann ohne weitere Ruhezeit gebacken werden.
Wie bleiben die Sauerteig Waffeln knusprig?
Kondenswasser sorgt dafür, dass Waffeln nach dem Backen schnell weich und matschig werden. Ihr könnt das vermeiden, indem ihr eure fertigen Waffeln nach dem Backen nicht stapelt, sondern nebeneinander auf ein Abkühlgitter legt.
Knusprige Waffeln mit Dinkelmehl und Sauerteig
Knusprige Waffeln mit Sauerteig
Herzhafte Sauerteig-Waffeln mit Kartoffeln und Käse
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?
⭐⭐⭐⭐⭐
Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡
Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

0 Kommentare