Wenn ich ehrlich bin, hätte ich schon noch ein oder zwei sommerliche Wochen vertragen können. Aber zumindest ist jetzt das perfekte Wetter, um alles mögliche mit Kürbis zu backen. Deshalb hab ich heute einen fluffig-saftigen Kürbiskuchen mit Sauerteigresten in den Ofen geschoben. Der Kuchen ist schnell und einfach gemacht, weil er neben Sauerteig auch Natron oder Backpulver enthält. Deshalb könnt ihr für dieses Rezept auch euer altes Anstellgut verwerten. Außerdem ist das Rezept sogar vegan.
✨ Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.✨
Welcher Kürbis für Kürbiskuchen?
Ich verwende am liebsten Hokkaido Kürbis für den Kürbiskuchen, weil man diesen Kürbis nicht schälen muss und das orange Fruchtfleisch dem Teig eine schöne Farbe verleiht. Ihr könnt aber auch Butternut Kürbis oder jede andere essbare Kürbissorte verwenden. Wenn euch die Farbe nicht kräftig genug ist, könnt ihr mit einer Prise Kurkuma im Teig nachhelfen. Grüne Kürbisse eignen sich nicht so gut für das Rezept, weil der Teig dadurch eine eher unappetitliche Farbe bekommt.
Wie lange ist Kürbiskuchen haltbar?
Am besten schmeckt der Kürbiskuchen natürlich frisch, noch leicht warm, wenn die Schokostückchen noch weich sind. Durch den Sauerteig im Teig bleibt der Kuchen aber auch ein paar Tage frisch und lecker. Wenn ihr den Kürbiskuchen länger als drei Tage lagern wollt, könnt ihr den Kuchen auch in Scheiben schneiden und einfrieren. Anschließend könnt ihr den Kuchen portionsweise auftauen.
Diese Zutaten braucht ihr
- Kürbis (weich gekocht und abgekühlt) zum Beispiel Hokkaido. Dieser Kürbis muss nicht geschält werden und sorgt für eine schöne Farbe und ein nussiges Aroma.
- Weizenmehl (Type 450) für einen fluffig Kuchen.
- Altes Anstellgut oder aktiver Starter macht den Teig aromatisch und saftig.
- Öl (geschmacksneutral)
- Zucker für die Süße.
- Hafermilch, Kuhmilch oder Wasser.
- Natron als Backtriebmittel. Alternativ könnt ihr die doppelte Menge Backpulver verwenden.
- Salz für den Geschmack.
- Schokostückchen (backfest) – optional, aber sehr lecker.
- Pumpkin Spice ist eine Mischung aus Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken – ihr könnt es kaufen, selber machen oder einfach nur Zimt und Muskatnuss nehmen.
Kürbiskuchen schnell und einfach gemacht
Dieser Kürbiskuchen ist ein Restrerezept für das ihr alle Sauerteigreste aus eurem Kühlschrank verwenden könnt. Der Sauerteig macht den Kürbiskuchen saftig und aromatisch, aber für die Triebkraft sorgen Natron oder Backpulver. Deshalb könnt ihr den Kuchen auf sofort backen und müsst ihn nicht (wie die meisten Sauerteig Rezepte) über Nacht ruhen lassen.
Variante: Kürbiskuchen vom Blech
Ich backe den Kürbiskuchen am liebsten in einer Kastenform*, aber wenn ihr eine größere Gruppe mit Kürbiskuchen versorgen wollt, könnt ihr die Mengenangaben verdoppeln und den Teig auf einem gefetteten Backblech ausstreichen. So zaubert ihr einen saftigen Kürbiskuchen vom Blech.
Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen
✨ Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.✨
- Eine Getreidemühle* für frisch-gemahlenes Vollkornmehl.
- Einen Danish-Whisk* – vor allem wenn ihr keine Knetmaschine nutzt. Damit könnt ihr eure Zutaten vermischen, ohne, dass der ganze Teig am Löffel klebt.
- Eine Küchenwaage*.
- Die runde Kuchenform aus Emaille* ist kratzfest, langlebig und ideal für Kuchen und Torten.
- Eine Kastenformen aus Edelstahl*.
- Ein Abkühlgitter* für Brot, Brötchen und Waffeln.
- Ein Pizzaschneider* für süße Knoten, Croissants etc.
- Ein Edelstahl-Wasserkocher* mit verschiedenen Temperaturstufen für Brühstücke.
- Ein scharfes Brotmesser*.
- Ein Edelstahl-Toaster* für Brotscheiben, Toasts und Brötchen.
Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.
Wenn euch dieser Kuchen geschmeckt hat, könnten euch auch diese Rezepte interessieren
- Saftiges Bananenbrot mit Sauerteig
- Kürbis Zimtschnecken mit Sauerteig
- Saftiger Karottenkuchen mit altem Anstellgut
- Zucchinikuchen mit altem Anstellgut
Mehr einfache Rezepte mit Sauerteig
Das beste Walnussbrot mit Sauerteig wie vom Bäcker
Dieses saftige Walnussbrot ohne Hefe ist ein ideales Anfängerbrot. Die Grundlage ist ein Weizenmischbrot mit Ruchmehl und Roggenvollkornmehl, das mit ganzen Walnüssen aufgepeppt wird. Die Nüsse werden in heißem Wasser eingeweicht. Das bringt zusätzliche Feuchtigkeit…
Das beste Rezept für Sauerteig Brownies ohne Ei
Heute wird es schokoladig! Sauerteig Brownies sind (neben Zimtschnecken) eine meiner liebsten Leckereien für den Herbst. Sie sind außen knusprig und innen weich und cremig. Noch leicht warm sind sie die perfekte Belohnung nach einem langen Spaziergang im Wald. Ich hab…
Süßer Kürbisstuten wie vom Bäcker – mit Sauerteig
Ich liebe Stuten in jeder Form und Geschmacksrichtung. Und ihr scheinbar auch! Mein Rosinenstuten mit Sauerteig ist schon lange eines der beliebtesten Rezepte auf Krümelig. Also wurde es höchste Zeit für eine herbstliche Version: Süßer Kürbisstuten wie vom Bäcker, nur…
Der beste Kürbiskuchen mit Sauerteigresten
Ingredients
- 350 g Kürbis weich gekocht und abgekühlt
- 180 g Mehl
- 170 g altes Anstellgut
- 100 g Öl geschmacksneutral
- 75 g Zucker
- 50 g Hafermilch
- 1½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL Pumpkin Spice
- 50 g Schokostückchen backfest
Instructions
- Den Backofen auf 160 ℃ Umluft aufheizen.
- Den Kürbis gegebenenfalls schälen, in grobe Stücke schneiden und in etwas Wasser weich kochen. Den Kürbis abkühlen lassen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Den Kürbisbrei mit Zucker, Vanillezucker, Salz, Hafermilch und Öl vermischen. Das alte Anstellgut unterrühren.
- Mehl und Natron vermischen und kurz unter den Teig rühren. Zum Schluss die Schokostückchen unterheben.
- Eine Kastenformen aus Edelstahl* gründlich einfetten und den Teig in die Kastenform füllen.
- Den Kürbiskuchen zirka eine Stunde backen oder bis die Stäbchenprobe gelingt.
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?
⭐⭐⭐⭐⭐
Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡
Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!
0 Kommentare