Ich weiß: Granola und Sauerteig klingt erstmal nach einer komischen Kombination. Aaaber eigentlich ist es ein ziemlich perfektes Match. Vielleicht habt ihr schon mal Granola-Rezepte gefunden, die Eiweiß nutzen, um das Müsli noch knuspriger zu machen. Das alte Anstellgut in diesem Rezept erfüllt den gleichen Zweck. Und es kann sogar noch mehr als Eiweiß! Sauerteig gibt eurem Granola Aroma, Crunch und das Rezept bleibt sogar vegan. Außerdem habt ihr die Möglichkeit euer Knuspermüsli vor dem Backen fermentieren.
✨ Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.✨
Fermentiertes Knuspermüsli
Das alte Anstellgut gibt eurem Granola nicht nur ein besonderes Aroma, sondern macht es auch extra knusprig, ohne, dass ihr mehr Fett und Zucker verwenden müsst. Wenn ihr auch alle gesundheitlichen Vorteile von Sauerteig zu nutzen, könnt ihr euer Knuspermüsli vor dem Backen fermentieren. Dafür mischt ihr die Haferflocken mit Nüssen, Kernen, Gewürzen, Sirup und Nussmus und stellt die Masse über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten morgen backt ihr euer Granola wie im Rezept beschrieben.
Das brauchst du für das selbstgemachte Granola
- Haferflocken, am besten kernige für extra Crunch.
- Nüsse und Kerne: Hier könnt ihr nehmen, was ihr wollt. Zu Zimt und Schokolade passen am besten grob gehackte Mandeln und Haselnüsse. Für extra Nährstoffe könnt ihr aber auch Leinsamen, Chiasamen, Sonnenblumen- und Kürbiskerne oder Sesam untermischen.
- Nussmus: Ihr könnt zum Beispiel Mandelmus oder Erdnussmus nutzen.
- Sirup für die Süße. Ihr könnt Dattel-, Agaven- oder Reissirup nutzen. Wie viel ihr benutzt, bleibt euch überlassen. Ich nehmen zirka 100g, aber ihr könnt auch weniger oder mehr verwenden – je nachdem, ob ihr euer Knuspermüsli süß oder weniger süß mögt.
- Sauerteigstarter oder altes Anstellgut. Der Sauerteig gibt eurem Granola nicht nur ein besonderes Aroma, sondern macht es auch extra knusprig, ohne, dass ihr mehr Fett und Zucker verwenden müsst.
- Zimt für den Geschmack. Wenn ihr weihnachtliches Granola zaubern wollt, dann könnt ihr die Hälfte des Zimts auch durch Lebkuchengewürz ersetzen.
- Schokodrops: Damit das Müsli nicht zu süß wird, verwende ich gerne Zartbitterschokolade. Ihr könnt aber auch weiße Schokolade oder Vollmilchschokolade nutzen (oder alles auf einmal).
- getrocknete Früchte, z.B. Cranberries oder Rosinen. Größere Früchte, wie Aprikosen, solltet ihr grob hacken.
- Salz, aber nur eine Prise.



In drei Schritten: So wird das Schoko-Granola gemacht
- Haferflocken mit Gewürzen, Nüssen und Kernen und allen flüssigen Zutaten mischen.
- Mischung auf ein Backblech geben und bei 180 Grad zirka 40 Minuten backen.
- Schokodrops und getrocknete Früchte auf dem noch heißen Granola verteilen und untermischen. Das Knuspermüsli vollständig abkühlen lassen und in einem verschlossenem Glas lagern.
Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen
✨ Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.✨
- Einen Danish-Whisk* – vor allem wenn ihr keine Knetmaschine nutzt. Damit könnt ihr eure Zutaten vermischen, ohne, dass der ganze Teig am Löffel klebt.
- Eine Küchenwaage*.
Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.
Mehr Rezepte mit altem Anstellgut
Resteverwertung: Knuspriges Sauerteig Knäckebrot aus Dinkelmehl
Dieses knusprige Sauerteig Knäckebrot ist eines meiner Lieblingrezepte. Es hat seinen festen Platz in unserem Vorratsschrank, weil es richtig gelagert ewig haltbar ist. Wir überbrücken damit Brotengpässe zuhause, servieren es unseren Gästen mit verschiedenen Dipps und…
Rezept für Erdnussbutter Kekse mit Sauerteigresten
Ich habe einen ziemlich hohem Verbrauch an Erdnussmus: Zum Frühstück über dem Müsli, in Datteln gefüllt mit einer Prise Salz oder als Topping für alle möglichen Reisgerichte. Es wurde also höchste Zeit, dass Erdnussbutter auch in meine Keksdose einzieht – und zwar mit…
Schnelle Tortilla Wraps mit Sauerteig selber machen
Tortilla Wraps mit Sauerteig sind seit kurzem meine engsten Verbündeten, wenn es um Lebensmittelverschwendung und Mealprep geht. Wenn der Kühlschrank nur noch „ein bisschen von allem“ hergibt, mache ich Wraps zum Mittagessen: Übrig gebliebenes Ofengemüse, das letzte…

Rezept: Schoko-Granola mit Sauerteig
Ingredients
- 500 g Haferflocken kernig/Großblatt
- 200 g Nüsse und Kerne z.B. Leinsamen, Haselnüsse oder Mandeln; ganz, gehackt, gehobelt oder gemahlen
- 150 g Nussmus z.B. Mandelmus
- ca. 100 g Sirup z.B. Dattel, Reis oder Agave; nach Geschmack
- 100 g Sauerteigstarter oder altes Anstellgut
- 2 TL Zimt
- 100 g Schokodrops
- 100 g getrocknete Früchte z.B. Cranberries oder Rosinen
- 1 Prise Salz
Instructions
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Haferflocken, Nüsse und Gewürze in einer Schüssel vermischen.
- Die flüssigen Zutaten in einer Schüssel verrühren und über die trockenen Zutaten geben. Alle trockenen Zutaten sollten mit Sirup, Nussmus und Starter bedeckt sein.
- Die Mischung auf ein Backblech geben, möglichst flach verteilen und bei 160 Grad zirka 40 Minuten backen.
- Die Schokodrops und getrockneten Früchte auf dem noch heißen Granola verteilen und gut untermischen.
- Das Knuspermüsli vollständig abkühlen lassen und in einem verschlossenem Glas lagern.
- Das Schokogranola mit Jogurt oder Hafermilch servieren. Guten Appetit!
Notes
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?
⭐⭐⭐⭐⭐
Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡
Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Guten Morgen Theresa,
sorry, ich versteh Deine Anleitung unter „notes“ nicht. Vermische ich den Sauerteig mit den anderen Zutaten zum Fermentieren?
Danke für das gut klingende Rezept.
Hallo Claudia,
genau, zum Fermentieren vermischt du alle Zutaten und lässt sie bei Zimmertemperatur stehen.
Liebe Grüße, Theresa