Vier Rezepte für Baguettes mit Sauerteig

Mit kaum einem anderen Brot kann man so viel Eindruck schinden, wie mit einem selbst gebackenem Baguette. Es ist das perfekte Mitbringsel zum Grillabend oder zum weihnachtlichen Fondue-Essen. Mit diesen einfachen Rezepten gelingen euch rustikale Wurzelbrote, französische Baguettes oder Dinkel Baguettes.

Rezept für einfache Sauerteig Baguettes

Einfache Sauerteig Baguettes über Nacht

Nach langem Tüffteln und Testen habe ich heute dieses einfache Rezept für knusprige Sauerteig Baguettes für euch. Dank regelmäßigem Dehnen und Falten bekommt der Teig trotz hohem Wasseranteil genug Stabilität, um seine Form zu halten. Ihr intensives Aroma und ihre offene Krume bekommen die Baguettes durch einen Vorteig und eine besonders lange Teigführung über Nacht. Der Teig für die Baguettes gelingt ohne Hefe.
Dinkel Baguettes mit Sauerteig im Anschnitt

Rezept für knusprige Dinkel Baguettes mit Sauerteig

Der Teig für die Dinkel Baguettes mit Sauerteig ist schnell und einfach gemacht. Nach ein paar mal dehnen und falten könnt ihr ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Die lange Teigführung sorgt sorgt für aromatische Baguettes mit einer knusprigen Kruste und einer offenen Krume. Das Rezept gelingt ganz ohne Hefe und wird nur mit Natursauerteig gelockert. Ein Brühstück sorgt außerdem dafür, dass die Sauerteig Baguettes lange frisch und saftig bleiben.
Französische Körner Baguettes mit Sauerteig

Rezept für Baguette Tradi’graines – Rustikale Körner Baguettes mit Sauerteig

Wenn auf der Suche nach etwas gesünderen Sauerteig Baguettes seid, dann probiert doch mal diese französischen Körner Baguettes Tradi'graines. Sie sind fast so locker und luftig, wie normale Baguettes, aber enthalten zusätzlich ein Quellstück aus Leinsamen, Sesam und Chiasamen. Die Körner sorgen dafür, dass die Baguettes auch nach drei bis vier Tagen noch frisch und saftig sind. Das Rezept enthält keine Hefe, sondern nur Natursauerteig. Dank einer langen Teigruhe werden die Sauerteig Baguettes außerdem besonders aromatisch. Lasst es euch schmecken!
Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig und Walnüssen

Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig und Walnüssen

Wurzelbrote sind einfacher zu Backen, als klassische Sauerteig Baguettes (wie ich finde). Sie eignen sich aber genau so gut als Beilage zum Grillen, beim Fondue oder zum Dippen in fruchtiges Olivenöl. Der Teig für das Wurzelbrot mit Sauerteig muss nicht geknetet werden und ruht über Nacht. Die Wurzel-Optik entsteht, indem die Enden der Brote in entgegengesetzte Richtungen eingedreht werden. Dadurch reißen die Wurzelbrote beim Backen rustikal ein. Dieses Rezept kommt ohne Hefe aus. Walnüsse und Roggenvollkornmehl machen das Sauerteig Brot besonders aromatisch.

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Drei Rezepte für Baguettes mit Sauerteig

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Meine Rezepte gibt es auch als E-Books

Das könnte dich auch interessieren

Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig – Einfaches Rezept

Rustikales Wurzelbrot mit Sauerteig – Einfaches Rezept

Diese Wurzelbrote mit Sauerteig sind aus Frustration entstanden. Bei keinem anderen Rezept hatte ich so viele Fehlversuche, wie bei klassischen Sauerteig Baguettes. Egal, was ich versucht habe - ich habe es nie geschafft, gleichmäßig geformte Baguettes aus dem Ofen zu...

mehr lesen
Die besten schwedischen Kardamom Knoten mit Sauerteig

Die besten schwedischen Kardamom Knoten mit Sauerteig

Langsam ist der Herbst wirklich da und das bedeutet: Zeit für Kardamom Knoten. Diese schwedischen Kardamom Knoten mit Sauerteig sind das perfekte Soulfood für regnerische Herbsttage. Sie sind weich und fluffig, würzig und nicht zu süß. In Schweden gehören...

mehr lesen
Fluffige Sauerteig Zimtschnecken – Besser als bei IKEA

Fluffige Sauerteig Zimtschnecken – Besser als bei IKEA

"Besser als bei IKEA" hat mein erster Testesser gesagt, als er in eine Sauerteig Zimtschnecke gebissen hat. Wenn ihr mich (großer IKEA-Zimtschnecken-Fan) fragt, ist das das ultimative Kompliment. Die Sauersteigvariante der schwedischen Kanelbullar hat alles, was eine...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert