Sauerteig-Ciabattas gehören seit meinem ersten Versuch fest zu unserem Sonntagsfrühstück dazu. Mit ihrem intensiven Aroma, der luftigen Krume und der knusprigen Kruste erinnern sie mich immer an unseren letzten Italienurlaub. Wenn ihr euch ein bisschen Sommer in die Küche holen wollt, probiert unbedingt eines dieser Rezepte für fluffige Ciabatta aus. Ciabatta ist ein besonders lockeres italienisches Brot mit hohem Wasseranteil. Der Name Ciabatta kommt übrigens von der klassischen Form, die an einen Pantoffel erinnert.
Die Brötchen sind innen herrlich luftig und weich, während die Kruste schön knusprig ist. Dank der langen Teigruhe über Nacht entwickelt das Brot ein intensives Aroma. Und das Beste: Der Teig kommt ganz ohne Hefe aus.
Rezept: Fluffige Sauerteig Ciabatta selber machen
Dinkel Ciabatta mit Sauerteig
Rezept für Vollkorn Ciabatta mit Sauerteig
Rezept für Oliven Ciabatta mit Sauerteig über Nacht
Mehr Brötchen mit Sauerteig
Rezept für einfache Sauerteig Bagel
Wenn ihr auf der Suche nach ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch seid, dass versucht es doch mal mit diesen Sauerteig Bagel. Die Brötchen mit dem Loch in der Mitte werden in einer Lauge gekocht und erinnern deshalb an den Geschmack von klassischem…
Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker
Eines meiner liebsten Küchengeräte meine Getreidemühle*. Sie ist nicht nur wunderhübsch, sondern leistet seit Jahren treue Dienste. So auch bei diesem Rezept für knusprige Vollkornbrötchen mit Sauerteig. Sie bestehen nur aus Vollkornmehl (in meinem Fall selbst…
Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken
Eines der ersten Rezepte auf diesem Blog waren meine zarten Kornspitze mit Sauerteig. Heute habe ich eine neue Version von diesem Rezept für euch: Knusprige Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken – gleiche Form, aber neuer Teig. Die Körner sind diesmal…
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?
⭐⭐⭐⭐⭐
Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡
Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

0 Kommentare