Einfache Chia Dinkel Brötchen über Nacht | mit Sauerteig

Heute habe ich ein Rezept für Chia Dinkel Brötchen mit Sauerteig für euch, die vielleicht einfachsten Sonntagsbrötchen der Welt. Ihr müsst den Teig nicht Kneten, die Brötchen müsst ihr nicht formen, sondern nur mit einer Teigkarte abstechen. Außerdem enthalten sie nur wenige Zutaten. Vollkornmehl, Dinkel, Chiasamen und Sauerteig machen die knusprigen Brötchen außerdem zu einem gesunden Frühstück.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Warum ihr die Dinkel Chia Brötchen mit Sauerteig unbedingt ausprobieren solltet

Die Chia Dinkel Brötchen sind einfach und schnell gemacht und werden super knusprig und aromatisch. Die Dinkel Brötchen gelingen ohne Hefe und ohne Weizenmehl. Den Teig müsst ihr nicht Kneten und könnt ihn über Nacht in dem Kühlschrank ruhen lassen. Dank einem Vollkornanteil und den Chiasamen sind die Brötchen besonders Nähstoffreich und halten euch lange satt. Ihr könnt die Sauerteigbrötchen auch auf Vorrat backen, einfrieren und nach Bedarf wieder aufbacken.

Chia Dinkel Brötchen einfrieren

Dinkel Chia Brötchen lassen sich super auf Vorrat backen und einfrieren. Wenn ihr plant eure Sauerteigbrötchen einzufrieren, würde ich sie ein paar Minuten kürzer backen, damit sie beim Aufbacken im Ofen nicht zu dunkel werden. Zum Auftauen könnt ihr die Brötchen entweder noch gefroren in den vorgeheizten Ofen schieben. Oder ihr lasst die Brötchen über Nacht bei Zimmertemperatur auftauen und wärmt sie im Ofen nur noch kurz auf.

Zutaten: Das braucht ihr für dieses Chia Dinkel Brötchen über Nacht

  • Dinkelmehl, Typ 630.
  • Dinkelvollkornmehl: Ich mahle meine Vollkornmehle am liebsten selbst. Frisch gemahlene Mehle haben mehr Geschmack und mehr Nährstoffe als Supermarktmehle. Allerdings sind sie auch nicht so lange haltbar und sollten immer gleich nach dem Mahlen verwendet werden. Wenn ihr keine Getreidemühle* habt, könnt ihr natürlich auch gekauftes Mehl verwenden.
  • Chiasamen enthalten Eiweiß, Ballaststoffe und gesunde Omega-3-Fettsäuren. Wenn ihr lieber regionale Produkte verwendet, könnt ihr die Chiasamen auch durch Leinsamen ersetzen.
  • Sauerteigstarter: Der Sauerteig muss nicht frisch gefüttert sein, aber die letzte Auffrischung sollte nicht länger als eine Woche her sein. Wenn ihr altes Anstellgut übrig habt, habe ich hier die passenden Rezepte für euch. Ich füttere meinen Sauerteig zu gleichen Teilen mit Wasser und Mehl. Beim Mehl benutze ich eine Mischung aus Weizenmehl und Roggenvollkornmehl. Wenn ihr euren Sauerteig mit einem anderen Wasser-Mehl-Verhältnis füttert, müsst ihr die Wassermenge im Rezept entsprechend anpassen.
  • Wasser: Im Sommer kalt und im Winter lauwarm.
  • Salz für den Geschmack.

Wenn dir die Dinkel Chia Brötchen schmecken, könnten dir diese Brötchen auch gefallen

In drei Schritten: So macht ihr Dinkel Chia Brötchen über Nacht

  1. Den Brötchenteig mischen und ruhen lassen.
  2. Die Brötchen abstechen und ruhen lassen.
  3. Den Ofen vorheizen und die Dinkel Chia Brötchen knusprig backen.

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Gesunde Brötchen mit Sauerteig

Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken

Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken

Eines der ersten Rezepte auf diesem Blog waren meine zarten Kornspitze mit Sauerteig. Heute habe ich eine neue Version von diesem Rezept für euch: Knusprige Sauerteig Körnerstangen mit Quark und Haferflocken – gleiche Form, aber neuer Teig. Die Körner sind diesmal…

mehr lesen
Einfaches Kornspitz Rezept mit Sauerteig

Einfaches Kornspitz Rezept mit Sauerteig

Wisst ihr, was der Plural von Kornspitz ist – Kornspitz, Kornspitze oder Kornspitzen? Naja, egal! Mit diesem Rezept gelingen euch kernige Kornpitze mit zarter Kruste und Sauerteig. Vollkornmehl und eine ordentliche Portion Kerne und Körner machen die Kornspitze zu…

mehr lesen
Fluffige Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig

Fluffige Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig

Diese Brötchen haben mich überrascht. Ich habe lange an reinen Vollkornbrötchen getüftelt, die nicht trocken und bröselig werden. Diese Dinkelvollkornbrötchen mit Sauerteig sind genau das Gegenteil: Sie haben eine zarte knusprige Kruste und eine wattig-weiche Krume….

mehr lesen
Chia Dinkel Brötchen über Nacht

Rezept für einfache Dinkel Chia Brötchen mit Sauerteig

Die Chia Dinkel Brötchen sind einfach und schnell gemacht und werden super knusprig und aromatisch. Die Dinkel Brötchen gelingen ohne Hefe und ohne Weizenmehl. Den Teig müsst ihr nicht Kneten und könnt ihn über Nacht in dem Kühlschrank ruhen lassen. Dank einem Vollkornanteil und den Chiasamen sind die Brötchen besonders Nähstoffreich und halten euch lange satt. Ihr könnt die Sauerteigbrötchen auch auf Vorrat backen, einfrieren und nach Bedarf wieder aufbacken.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 18 minutes
Ruhezeit 11 hours
Total Time 11 hours 28 minutes
Course Brötchen mit Sauerteig, Chia Dinkel Brötchen, Dinkel Chia Brötchen, Sauerteig Brötchen, Sauerteigbrötchen
Cuisine Deutsch
Servings 9 Dinkel Chia Brötchen

Ingredients
  

Brühstück

  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 30 g Chiasamen
  • 190 g Wasser kochend

Hauptteig

  • 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 190 g Wasser
  • 50 g Sauerteigstarter
  • 1 TL Salz

Instructions
 

  • Für das Brühstück die Chiasamen und das Vollkornmehl mit kochendem Wasser übergießen und abgedeckt vollständig auskühlen lassen.
  • Für den Teig alle Zutaten vermischen* und abgedeckt ruhen lassen bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Das kann zwischen vier und zehn Stunden dauern. Nach zirka zwei Stunden könnt ihr den Teig auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit den Händen zu einem Quadrat formen. Dabei möglichst wenig Luft aus dem Teig drücken.
    Den Teig für die Dinkel Chia Brötchen auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit den Händen zu einem Quadrat formen.
  • Den Teig mit einer Teigkarte* in neun gleichgroße Stücke stechen. Die Teiglinge abdecken und mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
    Den Teig in neun gleichgroße Stücke stechen.
  • Den Ofen mit einer Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen* und einem Backstein* auf 250 ℃ Umluft vorheizen.
  • Die Dinkel Chia Brötchen vorsichtig auf den Brotbackstein* setzen, die Temperatur auf 230 ℃ reduzieren und 10 Minuten mit Dampf und zirka sieben Minuten ohne Dampf knusprig backen.
    Die Dinkel Chia Brötchen knusprig backen.
Keyword einfach, gesund, ohne Hefe, ohne Weizen, über Nacht, vegan

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Dinkel Chia Brötchen über Nacht mit Sauerteig

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Das erwartet dich

  • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
  • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
  • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
  • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
  • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

Das könnte dich auch interessieren

Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig

Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig

Bei mir wecken Vinschgerl immer Kindheitserinnerungen an Familienurlaube in Bozen. Nach einem morgendlichen Spaziergang über eine (in meiner Erinnerung) ziemlich wackelige Brücke gab es zur Belohnung warme Vinschgerl zum Frühstück. Sie schmecken herzhaft und haben das...

mehr lesen
Rezept für einfache Sauerteig Bagel

Rezept für einfache Sauerteig Bagel

Wenn ihr auf der Suche nach ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch seid, dass versucht es doch mal mit diesen Sauerteig Bagel. Die Brötchen mit dem Loch in der Mitte werden in einer Lauge gekocht und erinnern deshalb an den Geschmack von klassischem...

mehr lesen
Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Eines meiner liebsten Küchengeräte meine Getreidemühle*. Sie ist nicht nur wunderhübsch, sondern leistet seit Jahren treue Dienste. So auch bei diesem Rezept für knusprige Vollkornbrötchen mit Sauerteig. Sie bestehen nur aus Vollkornmehl (in meinem Fall selbst...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

4 Kommentare

  1. Doro

    5 stars
    Hallo, ein tolles Rezept, habe sie schon öfter gebacken, auch in doppelter Menge und friere sie dann ein.
    Das ist ein super einfaches , gelingsicheres Rezept mit weicher Krume und knackig er Kruste.
    Vielen Dank dafür, du bist auf einem guten Weg liebe Theresa 👌

    Antworten
  2. Julia

    Hallo. Ich möchte die Brötchen gern probieren. Die 50 g Sauerteig, ist damit frisch gefütterter gemeint?wie lange vorher gefüttert? Oder Reste vom Sauerteig?

    Antworten
    • Theresa

      Hallo Julia 😊

      Der Sauerteig muss nicht frisch gefüttert sein, aber länger als sieben Tage sollte die letzte Fütterung nicht her sein. Wenn du ältere Sauerteigreste hast, kannst du sie vor dem Backen nochmal anfüttern und dann verwenden.

      Liebe Grüße, Theresa

      Antworten
      • Julia

        Vielen Dank. Werde sie am Samstag zu Sonntag probieren. Die schwedischen Haferkekse habe ich schon probiert und sie waren unglaublich lecker.

        Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating