Die besten Hot Dog Brötchen mit Sauerteig

Ich hab euch ja schon öfter Rezepte für meine liebsten Produkte aus dem Schwedenshop gezeigt: Sauerteig Zimtschnecken, Haferkekse mit Sauerteigresten und heute: die besten Hot Dog Brötchen mit Sauerteig. Hot Dogs sind mein Highlight bei jedem IKEA-Besuch. Das liegt aber vor allem an den Toppings. Bei den Brötchen ist noch viel Luft nach oben, deshalb habe ich heute eine Sauerteig Version für euch.

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Was sind Hot Dog Brötchen?

Hot Dog Brötchen haben nur eine Aufgabe: Sie sollen ein Würstchen (und beliebige Toppings) halten. Das erklärt auch ihre längliche Form. Ihre Konsistenz erinnert an Burger Brötchen: Sie sind innen fluffig und haben eine möglichst weiche Kruste. Diese Hot Dog Brötchen mit Sauerteig werden ohne Hefe gebacken. Den Teig könnt ihr über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So habt ihr am nächsten Tag ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Hot Dogs sind auch ein beliebter Snack für Kindergeburtstage und Familienfeiern.

Diese Zutaten braucht ihr

  • Weizenmehl, Typ 550.
  • Milch oder eine pflanzliche Alternative.
  • Sauerteigstarter: Der Sauerteig muss nicht frisch gefüttert sein, aber die letzte Auffrischung sollte nicht länger als eine Woche her sein. Wenn ihr altes Anstellgut übrig habt, habe ich hier die passenden Rezepte für euch. Ich füttere meinen Sauerteig zu gleichen Teilen mit Wasser und Mehl. Beim Mehl benutze ich eine Mischung aus Weizenmehl und Roggenvollkornmehl. Wenn ihr euren Sauerteig mit einem anderen Wasser-Mehl-Verhältnis füttert, müsst ihr die Wassermenge im Rezept entsprechend anpassen.
  • Butter (geschmolzen) oder ein vegane Alternative.
  • Zucker und Salz für den Geschmack.
  • Ein Ei macht die Brötchen besonders weich.
  • Toppings nach Wahl, z.B.: Hot Dog Würstchen, Sauerkraut, Röstzwiebeln, Gewürzgurken, Senf, Mayonnaise und Ketschup.

Backen mit Sauerteig – Anstellgut züchten und pflegen

Ihr könnt für dieses Rezept entweder Weizensauerteig oder Roggenanstellgut verwenden. Ich nutze einen Universal Sauerteig für alle Mehlsorten. Meinen Sauerteig füttere ich zu gleichen Teilen mit Wasser und Mehl. Wenn ihr ein anderes Mischverhältnis nutzt, müsst ihr die Wassermenge im Rezept anpassen.

Der Sauerteig muss für dieses Rezept nicht frisch gefüttert sein, aber die letzte Auffrischung sollte nicht länger als eine Woche her sein. Je länger euer Sauerteig nicht gefüttert wurde, desto länger muss der Teig in der Regel ruhen.

Wenn ihr noch keinen Sauerteig habt, habe ich hier einige Methoden zusammengestellt, wie ihr euer eigenes Anstellgut züchten könnt.

So werden die Hot Dog Brötchen mit Sauerteig gemacht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Den Teig vorbereiten

Mehlkochstück herstellen: Mehl mit Wasser in einem kleinen Topf glatt rühren*. Unter ständigem Rühren* erhitzen, bis eine dicke Paste entsteht. Vollständig abkühlen lassen.

Hauptteig zubereiten: Das abgekühlte Mehlkochstück mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben. Alles zu einem glatten, homogenen Teig verkneten*. Den Teig abdecken und bei Raumtemperatur ruhen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Das kann bis zu 6 Stunden dauern. Den Teig in dieser Zeit einmal dehnen und falten.

Übernachtgare: Den Teig in eine abgedeckte Schüssel geben. Über Nacht (ca. 12 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Brötchen formen

Teiglinge vorbereiten: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen. In 8–9 gleich große Stücke (110–125 g) teilen*.

Teiglinge formen: Die Teiglinge rund formen und mit dem Schluss nach unten 10 Minuten entspannen lassen.

Hot Dog Brötchen formen: Danach mit einem Nudelholz* ausrollen und unter Spannung aufrollen. Die Enden fest verschließen und die geformten Brötchen auf ein Backblech legen. Mit einem Tuch abdecken und 1–3 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.

Brötchen bestreichen: Die Teiglinge mit (Hafer)Milch oder Eigelb bepinseln, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.

Die Bröchen backen

Backofen vorheizen: Den Ofen auf 230 °C (Heißluft + Unterhitze) vorheizen. Eine Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen* mit in den Ofen geben.

Backen: Die Brötchen in den Ofen schieben und die Temperatur auf 200 °C reduzieren. 10 Minuten mit Dampf backen. Anschließend weitere 7 Minuten ohne Dampf backen, bis sie goldbraun sind.

Die Hot Dog Brötchen belegen

Die Würstchen in heißem Wasser erwärmen. Die Brötchen längs aufschneiden*, mit Senf, Mayonnaise oder Ketschup bestreichen und mit einem Würstchen und weiteren Toppings nach Wahl (z.B. Röstzwiebeln, Gewürzgurken, Sauerkraut) belegen.

Beliebte Hot Dog-Varianten:

  • New York-Style Hot Dog: Mit Senf, Sauerkraut und Zwiebeln.
  • Chicago-Style Hot Dog: Mit Gurken, Tomaten, Senf, Zwiebeln, Paprika und Selleriesalz.
  • Chili Dog: Mit würzigem Hackfleisch-Chili und Käse.
  • Dänischer Hot Dog: Mit Remoulade, Röstzwiebeln und Gurkenscheiben.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden Hot Dog Brötchen aufgeschnitten?

Hot Dog Brötchen werden der Länge nach aufgeschnitten. Wenn ihr die Brötchen frisch verzehrt, würde ich euch empfehlen, die Brötchen nur zu zwei Dritteln durchzuschneiden. Dadurch können die Toppings nicht unter heraus fallen. Wenn ihr die Brötchen aufwärmen möchtet, könnt ihr die Brötchen aber auch ganz durch schneiden und einzeln toasten. Später wird der Hot Dog dann wie ein Sandwich belegt.

Warum brechen Hot Dog Brötchen?

Wenn die Hot Dog Brötchen beim Essen zerfallen, liegt das meistens daran, dass der Belag zu viel Feuchtigkeit enthält. Es hilft, wenn ihr alle Topping, wie Würstchen, saure Gurken und Sauerkraut gut abtropfen lasst, bevor ihr die Hot Dog Brötchen damit belegt. Es kann außerdem daran liegen, dass die Brötchen zu trocken und deshalb nicht mehr elastisch genug sind. Um dem vorzubeugen, könnt ihr die Backzeit (insbesondere beim Aufwärmen) reduzieren.

Wie lange sind Hot Dog Brötchen mit Sauerteig haltbar?

Hot Dog Brötchen müssen saftig und weich sein, deshalb schmecken sie am besten frisch. Durch das Mehlkochstück und den Sauerteig schmecken die Brötchen auch nach zwei bis drei Tagen noch. Vor dem Servieren könnt ihr die Brötchen einfach wieder leicht erwärmen. Wenn ihr die Brötchen länger lagern möchtet, könnt ihr sie einfrieren und nach Bedarf wieder auftauen.

Wie werden Hot Dog Brötchen am besten erwärmt?

Ihr könnt die Brötchen entweder anfeuchten und bei 180 Grad kurz im Ofen aufbacken. Die Brötchen sollten nur erwärmt werden und nicht zu lange backen, weil sie sonst trocken und brüchig werden.

Alternativ könnt ihr die Brötchen auch in zwei Hälften schneiden und auf niedriger Stufe im Toaster* erwärmen.

Diese Rezepte könnten euch auch gefallen

Hilfreiche Tools – Meine Empfehlungen

Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision und ihr unterstützt dadurch meine Arbeit (Danke dafür 🧡). Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht. Mehr Infos zum Datenschutz findet ihr hier.

Mehr Produktempfehlungen findet ihr hier.

Ähnliche Sauerteigrezepte

Rezept für einfache Sauerteig Bagel

Rezept für einfache Sauerteig Bagel

Wenn ihr auf der Suche nach ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch seid, dass versucht es doch mal mit diesen Sauerteig Bagel. Die Brötchen mit dem Loch in der Mitte werden in einer Lauge gekocht und erinnern deshalb an den Geschmack von klassischem…

mehr lesen
Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Eines meiner liebsten Küchengeräte meine Getreidemühle*. Sie ist nicht nur wunderhübsch, sondern leistet seit Jahren treue Dienste. So auch bei diesem Rezept für knusprige Vollkornbrötchen mit Sauerteig. Sie bestehen nur aus Vollkornmehl (in meinem Fall selbst…

mehr lesen
Die besten Burger Buns mit Sauerteig

Die besten Burger Buns mit Sauerteig

In einem meiner liebsten Burgerläden kann man zwischen Brioche Brötchen und Sauerteig Buns wählen. Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man beides haben kann? Mit diesem einfachen Rezept zaubert ihr fluffig-buttrige Brioch Burger Buns mit Sauerteig quasi über…

mehr lesen
Hot Dog Brötchen mit Sauerteig

Rezept für die besten Hot Dog Brötchen mit Sauerteig

Hot Dogs sind mein Highlight bei jedem IKEA-Besuch. Das liegt aber vor allem an den Toppings. Bei den Brötchen ist noch viel Luft nach oben, deshalb habe ich heute eine Sauerteig Version für euch. Hot Dog Brötchen haben nur eine Aufgabe: Sie sollen ein Würstchen (und beliebige Toppings) halten. Das erklärt auch ihre längliche Form. Ihre Konsistenz erinnert an Burger Brötchen: Sie sind innen fluffig und haben eine möglichst weiche Kruste. Diese Hot Dog Brötchen mit Sauerteig werden ohne Hefe gebacken. Den Teig könnt ihr über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So habt ihr am nächsten Tag ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Hot Dogs sind auch ein beliebter Snack für Kindergeburtstage und Familienfeiern.
Prep Time 50 minutes
Cook Time 17 minutes
Ruhezeit 20 hours
Total Time 21 hours 7 minutes
Course Hot Dog Brötchen, Hot Dog Brötchen mit Sauerteig, Hot Dog Buns
Cuisine Amerikanisch
Servings 8 Hot Dog Brötchen

Ingredients
  

Kochstück

  • 100 g Wasser oder (pflanzliche) Milch
  • 20 g Weizenmehl

Zutaten für den Teig

  • Mehlkochstück abgekühlt
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 240 g Wasser oder (pflanzliche) Milch
  • 50 g Sauerteigstarter
  • 70 g Butter oder pflanzliche Butter
  • 1 Ei
  • 20 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • Milch oder Ei zum Einstreichen

Toppings nach Wahl

  • 8 Hot Dog Würstchen gekocht
  • Senf, Mayonnaise und/oder Ketschup
  • Sauerkraut
  • Essiggurken
  • Röstzwiebeln

Instructions
 

Tag 1: Vorbereitung

  • Mehlkochstück herstellen: Mehl mit Wasser in einem kleinen Topf glatt rühren*. Unter ständigem Rühren* erhitzen, bis eine dicke Paste entsteht. Vollständig abkühlen lassen.
  • Hauptteig zubereiten: Das abgekühlte Mehlkochstück mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben. Alles zu einem glatten, homogenen Teig verkneten*. Den Teig abdecken und bei Raumtemperatur ruhen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Das kann bis zu 6 Stunden dauern. Den Teig in dieser Zeit einmal dehnen und falten.
  • Übernachtgare: Den Teig in eine abgedeckte Schüssel geben. Über Nacht (ca. 12 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen.

Tag 2: Formen und Backen

  • Teiglinge vorbereiten: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen. In 8–9 gleich große Stücke (110–125 g) teilen*.
  • Teiglinge formen: Die Teiglinge rund formen und mit dem Schluss nach unten 10 Minuten entspannen lassen.
    Die Teiglinge rund formen und mit dem Schluss nach unten 10 Minuten entspannen lassen.
  • Hot Dog Brötchen formen: Danach mit einem Nudelholz* ausrollen und unter Spannung aufrollen. Die Enden fest verschließen und die geformten Brötchen auf ein Backblech legen. Mit einem Tuch abdecken und 1–3 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
    Danach mit einem Nudelholz ausrollen und unter Spannung aufrollen. Die Enden fest verschließen und die geformten Hot Dog Brötchen auf ein Backblech legen.
  • Backofen vorheizen: Den Ofen auf 230 °C (Heißluft + Unterhitze) vorheizen. Eine Dampfschale bestehend aus einer ​Edelstahl-Ofenform*​ und ​Lavasteinen* mit in den Ofen geben.
  • Brötchen bestreichen: Die Teiglinge mit (Hafer)Milch oder Eigelb bepinseln, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.
  • Backen: Die Brötchen in den Ofen schieben und die Temperatur auf 200 °C reduzieren. 10 Minuten mit Dampf backen. Anschließend weitere 7 Minuten ohne Dampf backen, bis sie goldbraun sind.
    Die Brötchen in den Ofen schieben und backen, bis sie goldbraun sind.
  • Hot Dog Brötchen belegen: Die Würstchen in heißem Wasser erwärmen. Die Brötchen längs aufschneiden*, mit Senf, Mayonnaise oder Ketschup bestreichen und mit einem Würstchen und weiteren Toppings nach Wahl (z.B. Röstzwiebeln, Gewürzgurken, Sauerkraut) belegen.
    Die Würstchen in heißem Wasser erwärmen. Die Brötchen längs aufschneiden, mit Senf, Mayonnaise oder Ketschup bestreichen und mit einem Würstchen und weiteren Toppings nach Wahl (z.B. Röstzwiebeln, Gewürzgurken, Sauerkraut) belegen.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Keyword einfach, fluffig, ohne Hefe, ohne Milch, selber backen, über Nacht, Übernachtgare, weich

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert?

⭐⭐⭐⭐⭐

Du würdest mir sehr helfen, wenn du dieses Rezept bewertest und dein Feedback in einen Kommentar schreibst. Danke dir!🧡

Zeig mir auch gerne, wie es geworden ist! Verlinke @kruemelig auf deinem Instagram– oder Facebookpost oder nutze #krümelig. Wenn du dir das Rezept für später merken möchtest, speichere es gerne auf Pinterest!

Hot Dog Brötchen mit Sauerteig selber machen

Hey, schön, dass du hier bist! 🧡

 

Ich bin Theresa und ich backe – am liebsten mit Sauerteig. Auf meinem Blog Krümelig teile ich meine liebsten Rezepte mit dir.

Das erwartet dich

  • R20+ einfache und gelingsichere Rezepte für Sommerbrote mit Sauerteig
  • RIn einem liebevoll gestalteten E-Book
  • RMit exklusiven Varianten für Focaccia, Pinsa und Zupfbrot
  • RInklusive Sauerteig Guide mit Tipps und Tricks zum Füttern und Pflegen
  • RUrlaubsfeeling pur: Die Rezepte wecken Erinnerungen an deinen letzten Urlaub. Ciabatta, Focaccia und Baguettes – perfekt als Beilage zum Grillen oder zu frischen Salaten.

Das könnte dich auch interessieren

Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig

Südtiroler Vinschgerl mit Sauerteig

Bei mir wecken Vinschgerl immer Kindheitserinnerungen an Familienurlaube in Bozen. Nach einem morgendlichen Spaziergang über eine (in meiner Erinnerung) ziemlich wackelige Brücke gab es zur Belohnung warme Vinschgerl zum Frühstück. Sie schmecken herzhaft und haben das...

mehr lesen
Rezept für einfache Sauerteig Bagel

Rezept für einfache Sauerteig Bagel

Wenn ihr auf der Suche nach ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch seid, dass versucht es doch mal mit diesen Sauerteig Bagel. Die Brötchen mit dem Loch in der Mitte werden in einer Lauge gekocht und erinnern deshalb an den Geschmack von klassischem...

mehr lesen
Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Vollkornbrötchen mit Sauerteig wie vom Bäcker

Eines meiner liebsten Küchengeräte meine Getreidemühle*. Sie ist nicht nur wunderhübsch, sondern leistet seit Jahren treue Dienste. So auch bei diesem Rezept für knusprige Vollkornbrötchen mit Sauerteig. Sie bestehen nur aus Vollkornmehl (in meinem Fall selbst...

mehr lesen
Anstellgut in einem Glas mit Sauerteig Gebäck

Grundlagen

Backen

mit

Sauerteig

 

In unseren Grundlagen-Artikeln erfahrt ihr, wie ihr euren eigenen Sauerteigstarter züchtet, wie ihr ihn füttert und wie ihr damit leckere Brote, Brötchen und süße Teilchen zaubern könnt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating